- online
keine Plätze frei

Das Kinderrecht auf Beteiligung: Partizipation in der frühkindlichen Bildung - Stand der Dinge und Handlungsbedarf

Veranstaltungsnummer: 259835als .ics herunterladen

ONLINE-KONFERENZ

am 19.09.2022, 15:00 - 18:00 Uhr, kostenlos.

Die Entwicklung eines Kindes hängt neben dem familiären Umfeld auch sehr von der Qualität der Kinderbetreuung in den Kitas und Kindergärten ab. Dort finden Kinder nicht nur das neben der Familie für sie wichtigste soziale Umfeld, sondern sie erfahren dort auch einen wesentlichen Teil ihrer frühkindlichen Bildung. Hierbei kommt der Kinderbetreuung die wichtige Aufgabe zu, trotz unterschiedlicher sozialer Herkunft gleichwertige Zukunftschancen für alle Kinder zu ermöglichen. Wichtigster Faktor für Prozessqualität in Kitas ist die Qualität der Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern. Besonders hoch ist sie, wenn Partizipation von Kindern – auch sehr jungen – als zentrales Merkmal angesehen wird: Das ist nicht nur in Bezug auf den Bereich Demokratiebildung in Kitas so. Kinder lernen ganz grundsätzlich in einer partizipativen Umgebung mit anregender Interaktion mehr und entwickeln sich emotional, sozial, sprachlich und kognitiv besser. Und es gelingt Kindern zudem gut, an partizipativen Aushandlungsprozessen mitzuwirken, was in den letzten Jahren in mehreren erfolgreichen Kita-Projekten auch für den deutschsprachigen Raum gezeigt werden konnte. Und nicht nur das: Das Recht des Kindes auf Beteiligung und Berücksichtigung seiner Meinung in einer altersangemessenen Weise gilt für Kinder von Geburt an (Artikel 12 UN KRK, §8 SGB VIII). Für das Recht existiert also weder eine Altersgrenze nach unten, noch gibt es bestimmte sprachliche oder kognitive Voraussetzungen, die Kinder zu erfüllen hätten.
Auf dieser digitalen Fachtagung wollen wir über Partizipation diskutieren und Raum für Debatten geben: Welche Erwartungshaltung haben wir für die frühkindliche Bildung unserer Kinder und wie kann das System der frühkindlichen Bildung und Betreuung in Brandenburg gestärkt werden? Wie können Kinderrechte in der Kita gestärkt werden wie können auch für junge Kinder Formen der Beteiligung im Alltag geschaffen werden? Wie lässt sich die Gewährung der Kinderrechte in der Kita valide erfassen?

Die Tagung richtet sich an Pädagog*innen, Betreuer*innen und Eltern, Vereine und Verbände.

Ablauf:
15:00 Uhr: Begrüßung
15:15 Uhr: Impulse und Austausch.
16:30 Uhr: Workshop-Phase
17:30 Uhr: Diskussion aller Beteiligten

Alle weiteren Details finden Sie in der der Einladung unten (zum DOWNLOAD)



Dateien

Termin

Montag, 19.09.22
15:00-18:00 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

online

Ansprechpartner_in

Katrin Wuschansky

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Brandenburg
Hermann-Elflein-Str. 30/31
14467 Potsdam
Tel. 0331-292555, 275880 und 297619
Fax 0331-2803356

nach oben