Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 255236 – als .ics herunterladen
+++Bitte beachten Sie+++Die Veranstaltung muss leider Online und in verkürzter Form stattfinden:Leider kann das Zukunftslabor aufgrund der Corona-Lage nicht wie geplant in Ebern stattfinden, sondern wird in eine Online-Veranstaltung am Freitag, 19.11.21, 15-16.30 Uhr und einen Nachholtermin in Ebern am 18.-19. März 2022 geteilt.
Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Kommunen kommt bei der Bewältigung eine Schlüsselrolle zu. Denn: Solidarisch-ökologischer Wandel ist notwendig, aber er ist auch möglich.
Auch Ebern und die Gemeinden der Baunach-Allianz möchten eine transformative Kommunalpolitik strategisch entwickeln und konkrete Maßnahmen fortführen.
Jetzt Klima-Vorreiter werden!Gemeinsam mit anderen Engagierten diskutieren Sie an zwei halben Tagen in einem Klima-Zukunftslabor, wie der Wandel vor Ort gestaltet und die Lebensqualität ausgebaut werden können.
Im Labor entsteht ein Raum, in dem Sie sich vorrangig damit beschäftigen, was Ihre Vision für Ebern und die Baunach-Allianz ist, statt viel Zeit in eine Diskussion über Hemmnisse zu investieren. Was ist Ihre Strategie und was sind konkrete Maßnahmen für Ihre Kommune?Gestalten Sie den solidarisch-ökologischen Wandel Ihrer Region mit! Mit: Jürgen Hennemann, Erster Bürgermeister der Stadt EbernJanis Schiffner, Lena Kopp, Autor_innen unseres Klima-Handbuchs für Kommunen,und weiteren GästenUnser Zukunftslabor richtet sich an Aktive aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung sowie interessierte Bürger_innen aus Ebern und der Bauchnach-Allianz.Klima-Handbuch für KommunenWenn Sie sich für weitere Best-Practice-Beispiele sowie praxisbezogene Handlungsempfehlungen für Kommunalpolitiker_innen und die Zivilgesellschaft interessieren, finden Sie diese in unserem Klima-Handbuch für Kommunen, auf dem das Zukunftslabor basiert.
Freitag, 19.11.2115:00-16:30 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Online
Pamina Oestreicher bayern@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern | Büro MünchenHerzog-Wilhelm-Str. 180331 MünchenTel. 089-515552-40, Fax 089-515552-44www.fes.de/bayern