Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 253079 – als .ics herunterladen
++Filmvorführung mit Gespräch im Rahmen des Vielfalt Filmfestival Dachau++++ANMELDUNG ÜBER DEN KOOPERATIONSPARTNER++Temporeich und mitreißend nehmen uns Filmemacherin Uli Bez und Rapperin Ebow mit auf eine Reise zu Frauen mit Migrationsgeschichte in Deutschland. Mit Charme und Tiefgang erzählen die Frauen ihre oft abenteuerlichen Geschichten von der beharrlichen Anstrengung, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen. Sie verhehlen nicht, dass es einen bleibenden Schmerz gibt - und dennoch: Der Aufbruch aus Perspektivlosigkeit oder politischer Verfolgung ist auch ein Ausbruch aus traditionellen Lebenswelten, beflügelt von Freiheitsliebe, Sehnsucht nach Selbstbestimmung und Demokratie. Mit Leichtigkeit und Scharfsinn rücken sie das Zerrbild von den angeblich schwer Integrierbaren zurecht, das heute noch in vielen Köpfen spukt: "Wir sind angekommen. Jede von uns hat einen Weg gefunden. Jede auf ihre ganz eigene Art."Im Anschluss an den Film gibt es die Gelegenheit zum Gespräch mit:Uli Bez, Regisseurin des Films, und Stavroula Kling, Protagonistin im Film.In Kooperation mit Dachauer Forum - Katholische Erwachsenenbildung e.V.Die Anmeldung erfolgt über das Dachauer Forum.
Freitag, 21.05.2118:00-20:00 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Online
Pamina Oestreicher bayern@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern | Büro MünchenHerzog-Wilhelm-Str. 180331 MünchenTel. 089-515552-40, Fax 089-515552-44www.bayernforum.de