Veranstaltungsnummer: 247735
Vor gut einem Jahr haben die Amerikaner_innen in der Präsidentschaftswahl eine Bilanz von vier Jahren Donald Trump gezogen. Der Urnengang war dabei einmal mehr ein Zeugnis über den Zustand eines tief gespaltenen Landes. Trumps populistischer Regierungsstil und seine Bereitschaft, jederzeit mit dem langjährigen Konsens über Parteigrenzen hinweg zu brechen, haben schon nach vier Jahren tiefe Spuren hinterlassen und die Weichen auf der Weltbühne neu gestellt. Wie ist die aktuelle Situation im Jahr 2021? Welche Perspektiven ergeben sich für die USA? Wie verschieben sich die Gewichte für die internationale Politik? Das Seminar analysiert die Situation in den USA und ihre Auswirkungen für die Zukunft. Gemeinsam mit Expert_innen werden die Teilnehmenden den Zustand der Vereinigten Staaten und deren (neue) Rolle auf internationaler Ebene diskutieren.
#USA #Trump #Populismus
Montag, 29.11.21 bis Freitag, 03.12.21
13:00 (erster Tag) bis 13:30 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
120,— €
Godesberger Allee 149
Bonn
Jochen Reeh-Schall
arbeitnehmerweiterbildung@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung
Kim Hegelau
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 883 7127