Veranstaltungsnummer: 244579
Veranstaltungsort: TIETZ, Veranstaltungssaal, Moritzstraße 20, Chemnitz
Das Darknet ist voller Widersprüche: Die digitale Unterwelt ist eine hoch professionelle "Einkaufsmeile" für Drogen. Pädophile missbrauchen die Anonymität für den Tausch von Kinderpornographie. Politische Aktivisten schützen sich im Darknet vor Überwachung. Medien bieten hyper-anonyme Postfächer für potenzielle Whistleblower an.
Im Vortrag wird der Journalist und Buchautor Stefan Mey beleuchten, was das Darknet ist, wie die Anonymisierung funktioniert und was sich im Darknet an spannenden und problematischen Inhalten abspielt. In der Diskussion mit dem Publikum könnte es auch um diese Frage gehen: Ist das Darknet ein politisch wichtiges Gegenkonzept zum perfekt überwachbaren Internet von heute? Nach der Veranstaltung werden Sie anders auf das Darknet und auch auf das "normale" Internet blicken.
Wir freuen uns auf:
Die Volkshochschule, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Friedrich-Ebert-Stiftung greifen in der Reihe "kontrovers" die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales auf und laden regelmäßig zu Diskussionsveranstaltungen ein.
Montag, 20.01.20
19:00 bis 21:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Eter Hachmann
sachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen
Burgstraße 25
04109 Leipzig
Tel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091
E-Mail: sachsen@fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden
Obergraben 17 A
01097 Dresden
Tel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05
E-Mail: sachsen@fes.de