Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 277570 – als .ics herunterladen
In Städten wie Berlin ist das Thema Flächengerechtigkeit im öffentlichen Raum aktueller denn je. Um die Bedürfnisse des motorisierten Individual-, Rad- und des öffentlichen Nahverkehrs, des Wirtschaftsverkehrs, aber auch die Lebensqualität der Anwohnenden zu berücksichtigen, müssen sämtliche baulichen Maßnahmen im Gesamtkontext der Stadtstruktur gesehen werden. Notwendig sind auch Investitionen in technische Innovationen, wie etwa die Digitalisierung von Verkehrsplänen.Braucht der Wirtschaftsverkehr Vorrang vor dem Individualverkehr? Wie kann er gerade in Berlin umweltfreundlich ausgestaltet werden? Welche Konzepte, lokal spezifischen Analysen und Lösungsansätze gibt es für unsere Stadt? Über diese und weitere Fragen möchten der Managerkreis und das Landesbüro Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Stadtgesellschaft– und mit Ihnen gemeinsam diskutieren. Wir freuen uns auf den Abend und die Debatte mit Ihnen!
Montag, 24.06.2418:00-21:00 Uhr
Registrierung möglich von Donnerstag, 06.06.24 bis Sonntag, 23.06.24
Teilnahmepauschale keine
Hiroshimastr. 2810785 Berlin
Franziska Tiedke Franziska.Tiedke@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro BerlinKurfürstenstraße 8410787 Berlin