Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 276912 – als .ics herunterladen
Christoph Hein, Jahrgang 1944, Sohn eines Pfarrers, wuchs in der Kleinstadt Bad Düben auf. Er zählt zu den großen deutschen Autoren, seine Bücher wurden in 40 Sprachen übersetzt, die Gesamtauflage geht in die Millionen. Sein Weg zur Schriftstellerei war zielstrebig. Schon als Schüler, später als Autor, lotete er die Grenzen des Sagbaren in der DDR mit List und Wagemut aus. Seine Novelle "Der fremde Freund" (1982) und sein Roman "Horns Ende" (1985) machten ihn schon vor 1990 in ganz Deutschland bekannt. Zu seinen bedeutenden Werken gehören weiterhin die Romane "Willenbrock" (2000) und "Trutz" (2017) sowie die Theaterstücke "Cromwell" (1980), "Die wahre Geschichte des Ah Q." (1983) und "Die Ritter der Tafelrunde" (1989). Christoph Hein gilt als der Chronist deutsch-deutscher Verhältnisse, als präziser Sezierer einer einst geteilten Nation, die noch immer nicht richtig zusammengefunden hat – und als fulminanter Geschichtenerzähler.
Dienstag, 11.06.2418:00-21:00 Uhr
Registrierung möglich bis Mittwoch, 29.05.24
Teilnahmepauschale keine
Steintor Varieté, Am Steintor 1006112 Halle (Saale)
Dr. Ringo Wagner ringo.wagner@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro Sachsen-AnhaltOtto-von-Guericke-Straße 6539104 MagdeburgTel. 0391-56876-0, Fax 0391-56876-15e-mail: info.magdeburg@fes.de