Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 276168 – als .ics herunterladen
Den Zugang zur Veranstaltung erhalten Sie nach vorheriger AnmeldungDie extreme Rechte hat eine lange Tradition, gleichzeitig wandeln sich ihre Ausdrucksformen. Junge Rechtsextreme organisieren sich in neuartigen Bewegungen und bedienen sich eines kreativ-hippen, junge Menschen ansprechenden Stils. Mit welchen Strategien werben junge Rechtsextreme heutzutage für ihre menschenverachtenden Ideolo-gien? Welche rhetorischen Mittel setzen sie ein, um ihre Positionen unter jungen Menschen zu verbrei-ten? Diese und ähnliche Fragen beleuchtet das Web-Seminar „Anecken, Ausgrenzen, Aufräumen“ am Bei-spiel zweier Rechtsaußenjugendorganisationen. Das Online-Seminar wird von Dozenten: Dr. Vincent Knopp, Sozialwissenschaftler durchgeführt.Das Online-Seminar wird von Dr. Vincent Knopp, Sozialwissenschaftler, durchgeführt. Dr. Vincent Knopp studierte Sozialwissenschaften und Jura an der Universität Bielefeld, arbeitete im Jugendverbandsbereich. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seit 2014 engagiert er ich als freiberuflicher Referent. Seine Themen sind der Wandel des Kapitalismus, soziale Ungleichheit und Rechtsaußenspektren.
Montag, 08.04.2417:00-19:00 Uhr
Registrierung möglich von Dienstag, 19.03.24 bis Montag, 08.04.24
Teilnahmepauschale keine
Online
Marcel Rauer Marcel.Rauer@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro Sachsen-AnhaltOtto-von-Guericke-Straße 6539104 MagdeburgTel. 0391-56876-0, Fax 0391-56876-15e-mail: info.magdeburg@fes.de