Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 276087 – als .ics herunterladen
Schülervertretungsarbeit ermöglicht jungen Menschen ihre Interessen zu vertreten und dabei wertvolle Selbstwirksamkeitserfahrungen zu machen. Sie ist außerdem eine wertvolle Möglichkeit erste positive Demokratieerfahrungen zu machen und hat das Potential die Schulzufriedenheit von Schüler_innen zu steigern.Für eine erfolgreiche Schüler_innenvertretungsarbeit sind engagierte, gut informierte und vernetzte SMV-Begleiter_innen unerlässlich. Sie müssen zur richtigen Zeit die passenden Methoden und Impulse liefern, als Kompetenzcoaches fungieren und dabei Geduld, Zeit und Durchhaltevermögen aufbringen. Jedoch sind die Arbeitsbedingungen nicht immer ideal, mitunter fehlt es an Interesse seitens der Schüler_innen, Rückhalt seitens des Lehrerkollegiums sowie an Anerkennung und Wertschätzung.Themen der Fortbildung:- Rechte und Mitbestimmungsmöglichkeiten- Aktivierung einer inaktiven Schülervertretung- SMV-freundliche Schulen schaffen- Motivation finden und aufrechterhalten- Methoden für die Begleitung von Projekten, Sitzungen, Öffentlichkeitsarbeit- Nachhaltige SMV-Arbeit, Strukturen für die SMVEingeladen sind sowohl Kolleg_innen, die bereits an einer ähnlichen Veranstaltung teilgenommen haben als auch neue Kolleg_innen.
Mittwoch, 19.06.2409:30-17:00 Uhr
Registrierung möglich bis Montag, 10.06.24
Teilnahmepauschale keine
Lilienthalstr. 893049 Regensburg
Eva Nagler eva.nagler@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung BayernBüro RegensburgDetlef Staudedetlef.staude(at)fes.de0941/788354-38