Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 275387 – als .ics herunterladen
Wachstumsdelle, Klimawende und Digitale Revolution – Deutschland braucht mehr Investitionen. Aber wie können Unternehmen angerengt werden, mehr zu investieren? Sind Steuersenkungen notwendig? Wie sieht die Bilanz der letzten großen Unternehmenssteuerreform aus? Haben die Steuer-befreiung für thesaurierte Gewinne, für die Übertragung von Unternehmensanteilen auf die nächste Generation und für Vermögen wie erhofft zu mehr Investitionen und Arbeitsplätzen geführt? Und sind breite Steuersenkungen aktuell das Instrument der Wahl? Oder sind nicht eine gerechtere Besteuerung in Kombination mit gezielten öffentlichen Investitionen, Investitionsanreizen und Entlastungen notwendig, um die Investitionslücke der vergangenen Jahre zu schließen.Diese Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren und so neue Handlungsspielräume für progressive Wirtschaftspolitik erschließen.
Donnerstag, 06.06.2418:00-20:00 Uhr
Registrierung möglich von Mittwoch, 08.05.24 bis Donnerstag, 06.06.24
Teilnahmepauschale keine
Hiroshimastraße 2810785 Berlin
Bülow, Lena,René Bormann Wirtschaftspolitik@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungAnalyse, Planung und BeratungReferat Politische Beratung und ImpulseHiroshimastr. 1710785 BerlinFax 030 269 35 9229