Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 273189 – als .ics herunterladen
Zeit und OrtDienstag und Mittwoch, 9.–10. April 2024,jeweils 9.00–10.30 Uhr, 11.00–12.30 Uhr, 13.30–15.00 UhronlineTeilnahmepauschale: 60 €InhaltDer erste Teil des Webseminares widmet sich dem Schreiben fürs Internet und für journalistische Online-Auftritte: Wir befassen uns insbesondere mit Titeln, Teasern und Keywords. Bei vielen journalistischen Portalen kommen weit mehr als die Hälfte der Besucher_innen über Suchmaschinen wie Google auf die Seite. Redaktionelle Inhalte müssen deshalb den Anforderungen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) entsprechen.Im zweiten Teil geht es ums Schreiben für Social Media: Wie sehen Postings für Instagram und Facebook idealerweise aus? Wo liegen die Chancen, welche Risiken gibt es? Wir analysieren die verschiedenen Plattformen und schreiben Textezielgruppengerecht.
ZielgruppeDas Webseminar ist als Grundlagenseminar konzipiert. Es richtet sich an Medienschaffende, die verschiedene Kanäle professionell bespielen möchten.SeminarleitungDagmar Thiel, freie Journalistin und Medientrainerin
Dienstag, 09.04.24 bis Mittwoch, 10.04.24 (erster Tag) bis (letzter Tag)
Teilnahmepauschale 60,— €
Online
Lisa-Marie Rückwardt lisa-marie.rueckwardt@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungReferat Engagement, Qualifizierung und digitale BildungGodesberger Allee 14953175 Bonn