Veranstaltungsnummer: 270589 – als .ics herunterladen
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Seitdem hat der völkerrechtswidrige Krieg unzählige Opfer gefordert. Die Lage in der Ukraine ist relativ gut bekannt, aber über die Verhältnisse in Russland selbst wissen wir wenig. Viele Mitglieder der Opposition haben das Land verlassen oder sitzen im Gefängnis, einige sind nach Deutschland gereist. Sie organisieren sich neu, unterstützt von Gedenkstätten wie der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und anderen Gedenkstätten in der Bundesrepublik. Welche Fragen bewegen Sie? Wie erleben Menschen in einem Land mit eingeschränkten Rechten den Alltag? Was denken und fühlen Russinnen und Russen? Spielt der Krieg in der Ukraine eine Rolle in der gesellschaftlichen Debatte? Gibt es noch eine Oppositionsbewegung die diesen Namen verdient? Welche Perspektiven gibt es? Diese Fragen möchten wir mit Ihnen und unseren Gästen diskutieren.
Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Montag, 27.11.23
18:30-20:30 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Kremmener Str. 43
16515 Oranienburg
Urban Überschär
potsdam@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Brandenburg
Hermann-Elflein-Str. 30/31
14467 Potsdam
Tel. 0331-292555, 275880 und 297619
Fax 0331-2803356