Veranstaltungsnummer: 269993 – als .ics herunterladen
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Frankfurt am Main im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen.
Lange hatte die deutsche Justiz den sogenannten "Einzeltatnachweis" verlangt, der bei den meisten Tätern des Holocaust nur schwer zu erbringen ist. Dabei wollte Generalstaatsanwalt Fritz Bauer schon im Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963 beweisen, dass alle am Holocaust Beteiligten schuldig seien. Doch über Jahrzehnte hat die Justiz das anders gesehen. Der Dokumentarfilm "Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht" zeigt anhand der jüngsten Prozesse zum "KZ Stutthof", wie sich die Rechtsauffassung geändert hat. Bewegende Berichte von Überlebenden machen deutlich, wie wichtig diese Gerichtsverfahren für sie sind.
Mittwoch, 25.10.23
17:00-19:30 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Eschenheimer Anlage 40
60318 Frankfurt am Main
Dr. Vinzenz Huzel
Landesbuero.Hessen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Hessen
Marktstraße10
65183 Wiesbaden
Tel. 0611-341415-0, Fax. 0611-341415-29