Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden
Veranstaltungsnummer: 269662 – als .ics herunterladen
In diesem Planspiel simulieren Schüler_innen verschiedene Entscheidungsprozesse in der Europäischen Union und lernen spielerisch die unterschiedlichen politischen Akteure kennen. Die Schüler_innen schlüpfen in die Rollen von Mitgliedern der EU-Kommission und des Ministerrats sowie von Europaabgeordneten. Themenschwerpunkte ist die europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik.
Ziel des Planspiels ist es, Strukturen und Prozesse, das Zusammenspiel der verschiedenen Institutionen im Gesetzgebungsverfahren und die Arbeits- und Gewaltenteilung innerhalb der Europäischen Union kennenzulernen. Gleichzeitig werden die Konflikt- und Kooperationsfähigkeit sowie Verhandlungskompetenzen der Schüler_innen gestärkt.
Dienstag, 26.09.23 bis Mittwoch, 27.09.23
08:00 (erster Tag) bis 14:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
keine
Rhein-Sieg-Gymnasium
53757 Sankt Augustin
Katrin Blohm/ Ina Koopmann
Katrin.Blohm@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn