Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 268101 – als .ics herunterladen
Wir leben in bewegten Zeiten, die Digitalisierung, Social Media und technische Möglichkeiten verführen zu einer oftmals wenig wertschätzenden, inhaltskonzentrierten und manchmal konfrontativen Kommunikation und Gesprächsführung.Gerade deshalb ist es wichtig und eine Kunst, die man beherrschen kann, wenn man denn will, Gespräche zu Begegnungsmomenten auf Augenhöhe zu gestalten und Lösungen zu finden, die über Mehrwerte Akzeptanz finden. Dabei ist es nur bedingt von Interesse, ob Kontakte und Gespräche im beruflichen Kontext, mit Behörden oder im privaten Rahmen stattfinden. Alle haben ein Recht auf eine professionelle Gesprächskultur! Das setzt voraus, dass wir unser Gegenüber richtig einschätzen können, eine klare Zielstellung haben und diese mit einer bewussten Strategie auch umsetzen können.Wir möchten Sie herzlich einladen, zusammen mit der erfahrenen Trainerin Angelika Hübner zu reflektieren, Erfahrungen auszutauschen und Strategien der erfolgreichen Gesprächsführung in bestimmten Situationen zu erlernen. Die Teilnahmepauschale für Programm, Unterkunft und Verpflegung beträgt 50,00 € und ist im Voraus per Überweisung fällig. Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung die entsprechende Rechnung.Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer Rechnungsadresse verbindlich bis einschließlich Donnerstag, den 16.05.2023 an.Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung wir bitten Sie, diese auf Nachfrage vor Ort Vorzuzeigen.Sollte das Seminar ausgebucht sein, nehmen wir Sie gerne auf unsere Warteliste auf.
Freitag, 26.05.23 bis Samstag, 27.05.2317:00 (erster Tag) bis 17:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale 50,— €
Hotel Behrens, Bahnhofstraße 28-3039340 Haldensleben
Marcel Rauer Marcel.Rauer@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro Sachsen-AnhaltOtto-von-Guericke-Straße 6539104 MagdeburgTel. 0391-56876-0, Fax 0391-56876-15e-mail: info.magdeburg@fes.de