Veranstaltungsnummer: 267127 – als .ics herunterladen
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++
Wohl bei keinem politischen Amt ist das Identifikationsbedürfnis der Wähler_innen mit den Kandidat_innen so groß, wie bei Bürgermeister_innen. Die Beziehungsebene zu den Bürger_innen bestimmt, was von unseren programmatischen Vorstellungen bei den Wähler_innen ankommt. Angehende Bürgermeister_innen müssen sich auf diese besonderen Anforderungen vorbereiten und dazu möchte dieses Seminar einen Beitrag leisten.
- Was erwarten die Wähler_innen von mir? Wie weit kann ich dem folgen, wo beginnt Opportunismus?
- Wie offen kann ich sein?
- Wie schäle ich meine Kerngedanken heraus, die nicht nur den Verstand, sondern auch die Herzen der Wähler_innen erreichen?
Bitte bringen Sie Stichpunkte zu zwei Ihrer Hauptthemen mit, aus denen Sie eine 3-Minuten-Reden halten können. Ihre Rede nehmen wir per Video auf und geben Ihnen Feedback.
Auf die Interessen und Wünsche der Teilnehmenden wird im Seminar eingegangen.
Trainer_innen: Rhetoriktrainer Thomas Purucker und Kommunikationstrainerin Sara Hoffmann-Cumani
Hinweis zur Anmeldung:
Für Ihre Anmeldung brauchen wir eine kurze Motivationsbeschreibung (2-3 Sätze). Die Seminare der KommunalAkademie Bayern richten sich an Menschen, die sich kommunalpolitisch oder gesellschaftspolitisch (z.B. in der Geflüchtetenhilfe, in der Kinder- und Jugendarbeit, in Gewerkschaften usw.) engagieren (wollen). Bitte schreiben Sie Ihre Motivationsbeschreibung in das Feld "Sonstige Hinweise" im Anmeldeformular.
Freitag, 20.10.23 bis Sonntag, 22.10.23
17:00 (erster Tag) bis 14:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
100,— €
Kirchplatz 1
86633 Neuburg-Bergen
Eva Nagler
eva.nagler@fes.de
Kontaktanschrift
KommunalAkademie Bayern
Detlef Staude
detlef.staude(at)fes.de
0941 / 788 354 - 38