Veranstaltungsnummer: 264587 – als .ics herunterladen
Guerilla-Marketing wurde ursprünglich für Grassroots-Kampagnen von Vereinen und sozialen Bewegungen entwickelt. Die Technik erfordert Kreativität, Flexibilität und die Bereitschaft, kleine Risiken einzugehen. Dabei geht es darum, mit ungewöhnlichen Ideen eine größtmögliche Wirkung zu erzielen und Aufmerksamkeit für eine Organisation oder ein Anliegen zu schaffen.
Das Seminar legt den Schwerpunkt auf den Dialog, der in der Stadt oder der Gemeinde mit Guerilla-Aktionen entstehen kann. Es sollen ungewöhnliche Ideen auf die Straße gebracht werden, die Gesprächsanlässe über Kommunalpolitik schaffen.
Im Seminar wird vermittelt, was Guerilla-Tools genau sind, welche spannenden Ideen es schon gab und wie für die eigene kommunalpolitische Kommunikation Ideen entwickelt werden können.
Trainerin: Johannah Illgner
Freitag, 24.11.23 bis Samstag, 25.11.23
17:00 (erster Tag) bis 17:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
40,— €
Online
Christian Suchta / Anne Haller
Christian.Suchta@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn