Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 264097 – als .ics herunterladen
DEFA 1974, fa, 101 min, Regie Konrad Wolf, Darsteller u.a. Katharina Thalbach: Eine Statue als Stein des Anstoßes: Bildhauer Kemmel macht es sich und anderen nicht leicht. Einige seiner Arbeiten werden von den Leuten nicht angenommen. Den „Helden der Arbeit“ Hannes muss er lange überreden, bis der ihm Modell sitzt. Ein Relief über die Bodenreform verbannen die Auftraggeber in den Abstellraum, weil es zu wenig Optimismus zeigt. Für sein Heimatdorf organisiert Kemmel über seine Kontakte zum Kulturministerium sich selbst den Auftrag, eine Skulptur für den Sportplatz zu schaffen. Man erhofft sich einen Fußballer … Dem Protagonisten des Films, der in der Gegenwart der 1970er Jahre spielt, fällt es nicht leicht, das richtige Verständnis für seine Arbeit bei den Mitmenschen zu wecken. Die Erwartungen, die man an ihn richtet, decken sich nur selten mit dem, was er selbst für künstlerisch richtig hält.Dem Film von Konrad Wolf gelingt es, sehr prinzipielle Fragestellungen über Kunst, Künstler und die Kommunikation mit dem Publikum aus Szenen des Alltags abzuleiten, die durchaus unprätentiös und realistisch gefilmt werden und in die häufig auch satirische und gesellschaftskritische Pointen einfließen.Gesprächspartner: der Liedermacher Hans-Eckardt WenzelBitte beachten Sie die Hinweise hinsichtlich COVID-19.
Mittwoch, 07.12.2218:00-21:00 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Moritzhof, Moritzplatz 139124 Magdeburg
Dr. Ringo Wagner ringo.wagner@fes.de
Kontaktanschrift
Kartenvorbestellungen:Tel.: 0391/2578932E-Mail: info@moritzhof-magdeburg.de