Veranstaltungsnummer: 262855 – als .ics herunterladen
Wie funktioniert die EU, wozu brauchen wir sie, und wie soll die EU zukünftig aussehen? Wollen wir ein ¿Kerneuropa¿, ein ¿Europa der Vaterländer¿ oder ein ¿Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten¿? Der Planspielworkshop übersetzt diese abstrakten Konzepte in greifbare Handlungsoptionen. Es geht um die Kompetenzverteilung zwischen der EU und den Mitgliedstaaten, um die Bedeutung politscher Entscheidungen auf das alltägliche Leben, um Fragen der Erweiterung, Bürger_innenschaft und Solidarität.
Mittwoch, 22.03.23 bis Donnerstag, 23.03.23
08:00 (erster Tag) bis 13:30 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
keine
Eugen-Schmalenbach-Straße 3-5
58553 Halver
Henning Knippelmeyer
henning.knippelmeyer@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn