Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 250008 – als .ics herunterladen
Seit Anfang des Jahres befasst sich ein Expert_innenpanel bei den Vereinten Nationen mit der Frage, wie gegen Steuerflucht und Korruption vorgegangen werden kann. Das High Level Panel on International Financial Accountability, Transparency and Integrity for Achieving the 2030 Agenda (FACTI-Panel) sucht nach Lösungen wie illegitime Finanzflüsse bekämpft werden können. Eine Frage, die seit dem Ausbruch der Coronakrise noch an Relevanz gewonnen hat. Alleine in den Entwicklungsländern gehen jedes Jahr dreistellige Milliardenbeträge verloren. Diese enorme Summe fehlt bei der Finanzierung von Entwicklung und Armutsbekämpfung, und derzeit ganz konkret bei der Bewältigung der Krise. Im virtuellen Fachgespräch wird Heidemarie Wieczorek-Zeul, Mitglied des FACTI-Panels und ehemalige Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, den Zwischenbericht vorstellen, der Ende September bei der UN veröffentlicht wird. Expert_innen und Diskussionteilnehmer_innen kommentieren den Bericht und formulieren ihre Erwartungen für die zweite Phase der Arbeit des FACTI-Panels.Einführung / Fazit: Bodo Ellmers, Global Policy ForumInputs: Heidemarie Wieczorek-Zeul, FACTI-Panel Dereje Alemayehu, Global Alliance for Tax Justice Christoph Trautvetter, Netzwerk SteuergerechtigkeitModeration: Sarah Ganter, Friedrich-Ebert-StiftungBitte melden Sie sich bis Montag, den 5. Oktober an.Die Zugangsdaten zum Zoom-Raum erhalten Sie einen Tag nach Anmeldeschluss per E-Mail.
Mittwoch, 07.10.2018:00-19:00 Uhr
Teilnahmepauschale keine
ONLINE
Lepper, Katharina Katharina.Lepper@fes.de