Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 217357 – als .ics herunterladen
Wie gelingt ein "Miteinander in Vielfalt"? Diese Frage beschäftigt viele Menschen in Deutschland, wie Umfragen regelmäßig bestätigen. Fragen von Migration und Integration wurden im zurückliegenden Bundestagswahlkampf ebenso intensiv wie kontrovers diskutiert und haben auch in den Sondierungsgesprächen für Konflikte gesorgt. Doch es gibt Antworten auf die Frage, wie wir in einer vielfältigen Gesellschaft zusammen leben wollen. Eine Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung hat diese vor einem Jahr mit ihrem "Leitbild für die Einwanderungsgesellschaft" vorgelegt. Das Leitbild bietet Orientierung an und führt aus: - Migration ist normal, - Vielfalt hat mehr Ursachen als Einwanderung, - Identitäten sind wandelbar, - Zugehörigkeit kann erworben werden, - Konfliktlösung braucht Augenhöhe und - Diskriminierung verhindert Teilhabe. Ein Jahr später stellen der AWO Bundesvorstand, die Türkische Gemeinde in Deutschland, der Verein DeutschPlus und die Friedrich-Ebert-Stiftung das Leitbild und die dazugehörige Agenda mit Politikvorschlägen erneut zur Diskussion. Die Kommissionsmitglieder blicken noch einmal auf ihren Text und diskutieren davon ausgehend über die Herausforderungen, vor denen die Politik und Gesellschaft für ein gelingendes "Miteinander in Vielfalt" aktuell stehen. Sie sind herzlich zu dieser Diskussion eingeladen.
Dienstag, 27.02.1812:30-17:00 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Hiroshimastr. 1710785 Berlin
Dr. Dietmar Molthagen forum.fb@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungForum BerlinHiroshimastraße 1710785 BerlinFax 030-26935-9240