Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 211654 – als .ics herunterladen
Ungleiche Welten - und warum wir hinsehen müssenWarum besitzen manche Menschen viel mehr als sie brauchen und andere zu wenig? Ungleichheit herrscht nicht nur bei Vermögen oder Einkommen, sie betrifft auch andere Bereiche: Den Zugang zu Bildung, die politische und soziale Teilhabe und international das Verhältnis zwischen den Staaten. Doch wie viel Differenz sind Gesellschaften bereit zu tragen? Warum nimmt sie weltweit zu? Und was können wir tun, um Ungerechtigkeit aufgrund von Ungleichheit zwischen Menschen und Gesellschaften zu reduzieren? Bei der Auftaktveranstaltung der FES Gerechtigkeitswoche 2017 geben internationale Expert_innen einen Überblick über die Entwicklung und Ursachen von Ungleichheit - insbesondere bei Einkommen und Vermögen. Zugleich diskutieren sie, wie sich den schädlichen Folgen politisch begegnen lässt. Nach einer Einführung von Sanjay G. Reddy, New School for Social Research, spricht der Moderator Wolf-Christian Ulrich, ZDF, mit folgenden Gästen: Gesine Schwan, Politikwissenschaftlerin und Mitglied der SPD, Roberto Bissio, Social Watch Uruguay, Marion Lieser, Oxfam. Im Anschluss wird die Austellung "The Heavens" eröffnet.Simultanübersetzung: Deutsch-Englisch
Dienstag, 30.05.1717:30-20:00 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Friedrich-Ebert-Stiftung Hiroshimastr. 17, 10785 Berlin
Bettina Mursch bettina.mursch@fes.de