SPRACHE
Leichte
Sprache
Gebärden
Sprache
Menü

Veranstaltungen zu Ökologie

Veranstaltungen

Freitag, 20.10.23 bis Samstag, 11.11.23 - Bad Münstereifel

Die Folgen des Klimawandels in der Eifel

Der Klimawandel ist in aller Munde. Seine Auswirkungen sind auch in Deutschland allerorts deutlich spürbar. Die Nachrichten sind reich gefüllt mit Meldungen über lokale Dürreperioden,...


Dienstag, 24.10.23 - Leipzig

Wem gehört die Straße? Verkehr und Verkehrskonzepte in Leipzig

Ort: Tagungslounge, Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig


Verkehrspolitische Fragen sorgen regemäßig für intensive Diskussionen in der Leipziger Stadtgesellschaft. So hat sich die Mehrheit des Stadtrates...


Donnerstag, 26.10.23 - Bonn

Fair. Solidarisch. Nachhaltig. Fachtag für gemeinwohlorientierte Organisationsentwicklung.

MuP-Fachtag (Akademie Management und Politik)
26. Oktober 2023, 09.00-16.15 Uhr (Bonn)

Fair. Solidarisch. Nachhaltig – wie sozial und ökologisch ist die eigene Organisation tatsächlich aufgestellt?...


Samstag, 04.11.23 bis Samstag, 18.11.23 - Ebern

Klima-Zukunftslabor II 'Auf in die Praxis' Ebern und Baunach-Allianz

„Auf in die Praxis“: Klima-Zukunftslabor II für einen solidarisch-ökologischen Wandel in Ebern und der Baunach-Allianz

Die Trockenheit vielerorts zeigt mit aller Deutlichkeit: Die Klimakrise ist eines...


Dienstag, 07.11.23 - Jüterbog

Arbeits- und Fachkräftemangel


Mittwoch, 08.11.23 - Leutenberg

Frank Quilitzsch: Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus! – Thüringer Wälder und der Klimawandel

„Wilhelm, wie aufgewühlt die Wälder aussehen!" - Diesen Satz hört Forstamtsleiter Bernd Wilhelm immer häufiger. Der Zustand unserer Waldbestände wird immer öffentlicher wahrgenommen, doch wie groß...


Dienstag, 21.11.23 - Schwerin

Fachtagung Netze // Ausbau der erneuerbaren Energien in MV

Mecklenburg-Vorpommern produziert schon heute rechnerisch mehr als 200% seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energien. Nach den Vorstelllungen der Bundesregierung, die im Osterpaket und den...


Donnerstag, 23.11.23 - Schmalkalden

Frank Quilitzsch: Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus! – Thüringer Wälder und der Klimawandel

„Wilhelm, wie aufgewühlt die Wälder aussehen!"

Diesen Satz hört Forstamtsleiter Bernd Wilhelm immer häufiger. Der Zustand unserer Waldbestände wird immer stärker öffentlich wahrgenommen. Doch wie...


nach oben