Ein Beitrag von Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni.
Ein Interview mit Dr. Bärbel Kofler, Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung, über die Lage an der Außengrenze der Europäischen Union.
Ein Beitrag von Felix Braunsdorf, Referent für Migration und Entwicklung der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Die FES-Publikation "African Voices from the Ground" trägt die Erfahrungen von Betroffenen aus vier afrikanischen Ländern zusammen.
Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni sprachen wir mit Marie von Manteuffel von Ärzte ohne Grenzen über die Lage im Mittelmeer.
Über Motive und fehlende Definitionen in der Debatte um Fluchtursachen. Ein Interview mit Dr. Benjamin Schraven.
Um sie zu bewältigen, müssen öffentliche Dienstleistungen ausreichend finanziert werden, so Geneviève Gencianos von Public Services International.
Der neue „Masterplan Migration” soll die Ursachen von Migration angehen. Doch was genau steht hinter diesem Ziel? Wie soll es erreicht werden?
Eine Doku der FES Kabul über sieben Geflüchtete, die zur Rückkehr nach Afghanistan gezwungen sind. Am 9. Juli zeigen wir den Film in der FES Berlin.
Der Weltflüchtlingstag am 20. Juni zeigt mit nüchternen Zahlen, wie sich eine weltweite Tragödie von immer größerem Ausmaß entwickelt.
Seite 1 von 6.
Felix Braunsdorf
030 26935-7462felix.braunsdorf(at)fes.de