Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
In diesem Planspiel werden Jugendliche zu Kommunalpolitiker_innen ihrer Stadt.
Sie besuchen eine Ratssitzung, bilden Fraktionen und erarbeiten mit Kommunalpolitiker_innen Anträge zu ihren eigenen Themen, die am Ende unter Leitung der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters in einer fiktiven Ratssitzung verhandelt werden.
Geeignet: ab 15 Jahren
Termin: nach Absprache
Dauer: zweitägig
Ort: nach Absprache an Ihrer Schule/ Jugendzentrum oder in der Friedrich Ebert Stiftung Bonn/ Berlin
Bei Fragen zum Programm: Kerstin Ott, Yvonne Lehmann
Kontakt
Fliedner, Ortlieb
Herausgebende Abteilung: Abteilung Politische Bildung und Dialog, KommunalAkademie ; Text und Redaktion: Dr. Ortlieb Fliedner. - 3. überarbeitete Auflage. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., 2025. - 44 Seiten = 6 MB, PDF-File. - Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-653-8
Zum Download (PDF) (6 MB, PDF-File)
Kaliga, Sarah Ninette; Lehmann, Yvonne; Ottenberg, Peter
für ein junges Politikverständnis / Text + Redaktion: Sarah Ninette Kaliga ; Yvonne Lehmann, Peter Ottenberg. - 3. Auflage. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Juni 2016. - 28 Seiten = 2,3 MB PDF-File. - Electronic ed.: Berlin : FES, 2016ISBN 978-3-95861-488-8
Zum Download (PDF) (2,3 MB PDF-File)
Seite 1 von 1
Am 14. September 2025 sind alle ab 16 Jahren zur Kommunalwahl in NRW aufgerufen. In unserem Workshop erklären wir, welche Themen vor Ort entschieden…
Ansprechpartner
Jochen Dahm
0228 883-7106Jochen.Dahm(at)fes.de
Veranstaltungen, Projekte, Analysen und Hintergrundinformationen:
weitere Informationen