100 Jahre FES! Mehr erfahren

Lehren aus der Pandemie: Gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen sichern

Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung, 21. Januar 2021

Die Corona-Pandemie hat auf kaum einen Bereich so massive Auswirkungen wie auf Schule und Bildung. Die seit Herbst deutlich erhöhten Werte von Infektionen und schweren Krankheitsverläufen haben nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 erneut zu drastischen Einschränkungen des Schulbetriebs geführt. So notwendig diese Einschränkungen angesichts der aktuellen Entwicklungen sind, so sehr stellen sie eine immense Herausforderung für alle am Schulbetrieb Beteiligten und Familien dar.

In ganz besonderer Weise gilt dies für ohnehin sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Die in Deutschland seit langem festzustellende und zu beklagende Verbindung von Bildungserfolg und Familienhintergrund droht sich durch die Verlagerung des Unterrichts in die Distanz zu verfestigen und zu verstärken.

Daher hat die Friedrich-Ebert-Stiftung im November 2020 eine Kommission aus Expertinnen und Experten eingesetzt. Ihr Auftrag war es, Empfehlungen zu erarbeiten, wie Bildungsbenachteiligungen angesichts der Herausforderungen der Corona-Pandemie kurzfristig und perspektivisch vermieden werden können.

22 Expert_innen aus Bildungswissenschaften, Didaktik, Schulverwaltung und kommunalen Vertretungen, Schulleiter_innen, Vertreter_innen von Schüler_innen und Eltern haben in gemischten Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen gearbeitet.

 

Die Ergebnisse finden Sie hier:

Beiträge zu Bildung und Wissenschaft

FES diskurs | Lehrkräftearbeitszeit unter Druck

| Publikation

Wie lässt sich die geleistete Arbeit von Lehrkräften angemessen erfassen? Antworten auf diese und weitere relevante Fragen gibt diese Expertise.

 


weitere Informationen
 

FES diskurs | Ganztag als Chance

| Publikation

Was macht gute Ganztagsangebote aus? Diese Expertise identifiziert konkrete Handlungs- und Entwicklungsfelder.

 


weitere Informationen
 

FES diskurs: Kitas 2. Klasse? - Mehrfachbelastungen von Kitas mit Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien

| Publikation

Studie von Andy Schieler und Daniela Menzel

 


weitere Informationen
 
nach oben