Die Hörsäle wirken riesig, genauso wie die Bücherstapel, die es zu lesen gilt. Die vielen Titel der Professorin scheinen länger zu sein als der eigene Name: Der Start an der Hochschule ist immer auch ein Start in ein neues Leben – das kann faszinieren, aber auch ganz schön einschüchtern.
Das gilt erst recht für junge Menschen, die als erste in ihrer Familie studieren. Sie haben keine studierten Eltern, die am Küchentisch über ihre Unierfahrungen berichten und sie mit Tipps versorgen. Stattdessen müssen sie sich selbstständig diesen Schritt in den neuen Kosmos Hochschule erarbeiten.
Diese Ungleichheiten dürfen nicht über den Erfolg des Studiums entscheiden, tun es aber leider viel zu oft.
Mit der Online-Konferenz „Neu an der Hochschule: Und alles ist anders?!“ der Friedrich-Ebert-Stiftung möchten wir etwas dagegen tun: Wir möchten über Hürden für den Studieneinstieg sprechen. Vor allem aber möchten wir gemeinsam mit Studierenden, Schüler_innen und weiteren Expert_innen von Hochschulen und Politik Lösungen entwickeln, wie der Studieneinstieg für Erstakademiker_innen erleichtert werden kann.
Sie können sich während der Konferenz online einbringen. Nutzen Sie die Möglichkeit und diskutieren Sie mit uns.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Pause
Bringen Sie sich ein! (als Videokonferenz, die Workshopauswahl erfolgt in separater Mail vor der Konferenz)
Pause
Ende