SPRACHE
Leichte
Sprache
Gebärden
Sprache
Menü
27.07.2023

Mehr Zeit und mehr Geld für die Promotion: verlängerte Förderdauer und höheres Stipendium ab Oktober 2023

Promotionsstipendiat_innen können bis zu dreieinhalb Jahre gefördert werden und bekommen 100 Euro mehr im Monat

Ab Oktober 2023 setzen die 13 Begabtenförderwerke, und damit auch die Friedrich-Ebert-Stiftung, neue Vorgaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) um. Die neuen Regelungen betreffen ausschließlich Promotionsstipendiat_innen, die von der FES aus den Mitteln des BMBF gefördert werden.

Bisher wurden Promotionsvorhaben zwei Jahre regulär gefördert; ein drittes Förderjahr konnte nur auf Antrag gewährt werden. Ab Oktober umfasst die Regelförderzeit drei Jahre. Zusätzlich besteht die Option auf eine sechsmonatige Verlängerung.

Die finanzielle Unterstützung, die aktuell bei 1.350 Euro liegt, erhöht sich auf 1.450 Euro. Schrittweise wird das Stipendium im Oktober 2024 und im Oktober 2025 jeweils um weitere 100 Euro pro Monat aufgestockt.

Weitere Leistungen

Die Forschungskostenpauschale von 100 Euro kommt wie bisher für alle Deutschen und Bildungsinländer_innen in der Promotionsförderung hinzu. Bei Bedarf erhalten die Stipendiat_innen Familien- und Kinderbetreuungszuschüsse sowie Unterstützung bei Auslandsvorhaben. Ein Teil der Krankenkassenbeiträge kann zur Entlastung während der Promotion ebenfalls übernommen werden. 

Die Regelung für Promotionsstipendiat_innen, die Kinder haben, Angehörige pflegen oder durch eine chronische Erkrankung oder Behinderung in ihrem Arbeitsfortschritt eingeschränkt sind, bleibt: Sie können bis zu zwölf Monate länger gefördert werden.

Stipendiat_in werden!

Möchten Sie sich bei uns bewerben und fragen Sie sich, ob Sie zur FES passen – und die FES zu Ihnen? Dann informieren Sie sich auf unserer Webseite und bewerben Sie sich online: https://www.fes.de/studienfoerderung/bewerbung

Wichtige Voraussetzungen:
- Promotionszulassung an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule
- Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse für ausländische Bewerber_innen (sie werden mit Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert.)

Abteilungsleiterin

Judith Illerhues

stv. Abteilungsleiter

Martin Johr

Kontakt

Friedrich-Ebert-Stiftung Studienförderung Godesberger Allee 149 53175 Bonn
 

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten. Ihre Ansprechpersonen in der Abteilung Studienförderung finden Sie hier.

 

Seit über 90 Jahren unterstützen wir begabte junge Menschen während ihres Studiums.
Willkommen sind uns Bewerbungen aus allen Fachrichtungen. Eine diverse Stipendiat_innenschaft liegt  uns sehr am Herzen. Wir fördern Studierende und Promovierende, weil gesellschaftspolitisch engagierte junge Menschen für die Zukunft unserer Demokratie notwendig sind.

nach oben