Die FES wird 100! Mehr erfahren

Referat Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika

Marokko

Die FES ist seit 1984  mit einer großen Bandbreite an Aktivitäten in Marokko tätig. Gestartet in den 1980er und 1990er Jahren mit der Unterstützung von Genossenschaften, sind die Förderung der Menschenrechte und die Gleichstellung von Männern und Frauen wichtige Themen, mit denen sich die FES seither einen sehr guten Ruf aufbauen konnte.  

Zu Beginn der Jahrtausendwende hat die FES die Reformpolitik des Landes aktiv begleitet und unterstützt. Sehr fruchtbar war darüber hinaus die Begleitung der gesellschaftlichen Akteure, die sich für die Modernisierung des Familienrechts und der Frauenrechte engagiert haben. Ebenso hat die FES einen konsistenten Beitrag zum Prozess der Übergangsjustiz geleistet, insbesondere durch ihre Zusammenarbeit mit der marokkanischen Wahrheitskommission.  

Die FES engagiert sich in Kooperation mit zahlreichen progressiven zivilgesellschaftlichen, staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren, wissenschaftlichen Einrichtungen und Think Tanks u.a. für die Festigung von Demokratie und Menschenrechten, sozialer Gerechtigkeit, einer sozial und ökologisch nachhaltigen Entwicklung des Landes sowie den Ausbau und die Stärkung nationaler und internationaler Gewerkschaftskooperation.  

Erfahren Sie mehr auf der Seite des Landesbüros.

Publikationen zu Marokko

Storck, Ulrich

Arab Spring Light - der marokkanische Königsweg

Berlin;Bonn, 2011

Zum Download (PDF) (172 KB, PDF-File)


Lanz, Hajo

Marokkos neue Regierung

Premierminister Abbas el Fassi startet mit einem deutlich jüngeren und weiblicheren Kabinett
Berlin;Bonn, 2007

Zum Download (PDF) (170 KB, PDF-File)


Lanz, Hajo

Parlamentswahlen in Marokko

der König regiert, die Marokkaner wählen - oder eben auch nicht
Berlin;Bonn, 2007

Zum Download (PDF) (265 KB, PDF-File)


Projet d'étude sur le thème: mouvements des personnes et des capitaux sur sein du bassin euro-méditerranéen et responsabilité sociale des acteurs

Algérie - Maroc - Tunisie ; actes des études
Tunis;Bonn, 2007

Zum Download (PDF)


Le Maroc et les migrations

Bonn,Berlin, 2005

Zum Download (PDF)


Referat Naher/ Mittlerer Osten und Nordafrika

Anja Freudenreich

Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin

030/ 269 35- 7432

E-Mail-Kontakt


Kontakt in Marokko

Manuel Gath
Friedrich Ebert Stiftung
9, rue Hamza
Rabat-Agdal
Marokko

00212/537 67 50 - 57/58

00212/537 67 50 55

E-Mail-Kontakt

Referat Naher/ Mittlerer Osten und Nordafrika

Ansprechpartner

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.

Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen.

nach oben