Seminarleitung: Enrico Liedtke, Politikwissenschaftler
Seit dem Vertrag von Maastricht ist die EU mit ihrer neugeschaffenen Außen- und Sicherheitspolitik aus dem Bereich der Wirtschaft herausgetreten...
Wie funktioniert die EU, wozu brauchen wir sie, und wie soll die EU zukünftig aussehen? Wollen wir ein ¿Kerneuropa¿, ein ¿Europa der Vaterländer¿ oder ein ¿Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten¿?...
Wie funktioniert die EU, wozu brauchen wir sie, und wie soll die EU zukünftig aussehen? Wollen wir ein ¿Kerneuropa¿, ein ¿Europa der Vaterländer¿ oder ein ¿Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten¿?...
Wie funktioniert die EU, wozu brauchen wir sie, und wie soll die EU zukünftig aussehen? Wollen wir ein ¿Kerneuropa¿, ein ¿Europa der Vaterländer¿ oder ein ¿Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten¿?...
Seminarleitung: Timo Karl, Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Hachenburg
Klimawandel stoppen und fossile Importabhängigkeiten beenden. Bereits 2015 haben sich die Staaten dieser Erde nach...
Der Ukraine-Krieg hat die politischen Themen in der EU durchgewirbelt. Frieden und sicherheitspolitische Aspekte und die Folgen der wirtschaftlichen Sanktionen bestimmen die Tagespolitik. Geraten...
Seminarleitung: Siebo M. H. Janssen, Politikwissenschaftler/Historiker
Mit dem Beginn des Ukrainekrieges am 24. Februar 2022 hat sich die Weltpolitik dramatisch verändert. Gewissheiten und Sicherheiten...
Das IPG-Journal ist engagierte Plattform für Fragen internationaler und europäischer Politik.
Hier gelangen Sie zur Europa-Seite des Journals.
weiter
Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas, dem Debattenportal der Friedrich-Ebert-Stiftung. Für eine neue Streitkultur! weiter
Schindler, Saskja; Schubert, Livia
Schindler, Saskja; Schubert, Livia
Bíró-Nagy, András; Györi, Gábor; Scheiring, Gábor