Wie hat sich Europa in den letzten Jahrzehnten verändert, wenn wir es von seinen Rändern her betrachten? Achim Engelberg bereist seit vielen Jahren Europas Außengrenzen von Island bis Sizilien, von...
Wie hat sich Europa in den letzten Jahrzehnten verändert, wenn wir es von seinen Rändern her betrachten? Achim Engelberg bereist seit vielen Jahren Europas Außengrenzen von Island bis Sizilien, von...
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar sind Millionen Ukrainer_innen auf der Flucht, allein nach Deutschland sind seither nach Angaben des Bundesinnenministeriums mehr als 300.000...
Im Juli 2021 hat die Europäische Kommission ihre "Fit for 55"-Maßnahmen vorgestellt, um im Rahmen ihres Ende 2019 auf den Weg gebrachten "European Green Deal" die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu...
Dienstag, 24. Mai 2022, um 19.00 Uhr, im Großen Saal der Burg Normannstein in Treffurt und Online auf www.fes.de/thueringen .
Nach der feierlichen Eröffnung der Ausstellung anlässlich seines 100....
Hambach Democracy Dialogue 2022
Strengthening the resilience of democracy in Europe
Hambach Castle
Schlossstraße, 67434 Neustadt an der Weinstraße
The Hambacher Fest of 1832 constituted the first...
"Am Abgrund der deutschen Geschichte und unter der Last der Millionen Ermordeten tat ich, was Menschen tun, wenn die Sprache versagt." Diese Worte stammen von Willy Brandt und beschreiben eine der...
Klimawandel stoppen und fossile Importabhängigkeiten beenden. Bereits 2015 haben sich die Staaten dieser Erde nach jahrzehntelangen Verhandlungen auf das Paris-Abkommen geeinigt, in welchem festgelegt...
Die deutsch-französische Beziehung ist ein unverzichtbarer Motor des europäischen Integrationsprozesses. Frankreich ist Deutschlands wichtigster Partner in Europa. Beide Länder verbindet eine...
Im Juni 2016 stimmten die Bürger_innen des Vereinigten Königreichs für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. "Brexit means Brexit" war danach eine auf britischer Seite oft...
Das IPG-Journal ist engagierte Plattform für Fragen internationaler und europäischer Politik.
Hier gelangen Sie zur Europa-Seite des Journals.
weiter
Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas, dem Debattenportal der Friedrich-Ebert-Stiftung. Für eine neue Streitkultur! weiter
Burazer, Nikola; Spremo, Jovana
Wixforth, Susanne; Botsch, Andreas