Die FES wird 100! Mehr erfahren

Veranstaltungen

©Barbara Donaubauer
Montag, 24.02.25 – Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern | Büro München, München

Ми українці в Мюнхені: Wir Ukrainer*innen in München - Fotoausstellung

(Achtung: Am Donnerstag, 13.3.25 von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr, ist die Ausstellung nur teilweise zugängig) Am 24. Februar 2022 begann Russland mit einer umfassenden Invasion seinen völkerrechtswidrigen…


FES
Dienstag, 18.03.25 – Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern, Büro München, München

Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Zukunftsperspektiven für Frieden und Sicherheit in Europa

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine jährt sich in diesem Jahr schon zum dritten Mal. Am 24. Februar 2022 startete die Invasion russischer Truppen auf das gesamte Gebiet der…


Freitag, 28.03.25 – Friedrich-Ebert-Stiftung, Leipzig

The Big Change. Großbritanniens Exit aus dem Populismus

Der Laborversuch »Brexit« ist gescheitert. Und jetzt? Mit Hochachtung vor einer 800 Jahre alten Demokratie resümiert Michèle Auga die jüngste Zeitgeschichte des Vereinigten Königreichs. Ihr Fazit:…


Montag, 31.03.25 – Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte, Postdam

Was nun? Trumps zweite Amtszeit und ihre Folgen für Brandenburg und die Welt

Am 20. Januar hat Donald Trumps zweite Amtszeit begonnen. Seine jüngsten Entscheidungen stellen Europa vor große Herausforderungen, z. B. der Stopp der amerikanischen Militärhilfen für die Ukraine.…


Klimakrise – Was nun? Europas Energiewende als Konjunkturprogramm für Demokratie & Wirtschaft
Freitag, 25.04.25 – Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

Klimakrise – Was nun? Europas Energiewende als Konjunkturprogramm für Demokratie & Wirtschaft

Klimawandel stoppen und fossile Importabhängigkeiten beenden! – Bereits 2015 haben sich weltweit Staaten nach jahrzehntelangen Verhandlungen auf das Paris-Abkommen geeinigt. Darin wird festgelegt,…


Freitag, 09.05.25 – Bonn

Europa – immer noch ein Friedensprojekt? 75 Jahre Schuman-Erklärung


Die USA und Europa: Welche Agenda für die transatlantischen Beziehungen?
Freitag, 20.06.25 – GSI , Bonn

Die USA und Europa: Welche Agenda für die transatlantischen Beziehungen?


Großbritannien
Montag, 25.08.25 – Bonn

Großbritannien


Die Zukunft Europas: Mehr, aber anders?
Freitag, 03.10.25 – Achat Hotel Karlsruhe City, Karlsruhe

Die Zukunft Europas: Mehr, aber anders?

Europa: sozial, demokratisch und zukunftsgerecht! Wie kann das gelingen?Schon 1925 haben Vertreter_innen der Sozialen Demokratie „die Vereinigten Staaten von Europa“ gefordert. Wie hat sich Europa…


Das IPG-Journal ist engagierte Plattform für Fragen internationaler und europäischer Politik.
Hier gelangen Sie zur Europa-Seite des Journals.
weiter

sagwas - das Debattenportal

Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas, dem Debattenportal der Friedrich-Ebert-Stiftung. Für eine neue Streitkultur! weiter

Publikationen

nach oben