Web-Seminar Europa und Soziale Demokratie
Teil 1: Freitag, 05.03.2021, 17:00 bis 20:30 Uhr
Teil 2: Samstag, 06.03.2021, 17:00 bis 20:30 Uhr
mit Kristina Hölscher, M.A. Politikwissenschaft
Wir brauchen ein...
In diesem Jahr beginnt die neue Förderperiode der Europäischen Union. Um diese bestmöglich zu nutzen, ist es notwendig, sich mit den Kriterien und Änderungen der europäischen Förderfonds...
Die Macht der digitalen Tech-Konzerne regulieren und den europäischen digitalen Binnenmarkt vereinheitlichen - nichts Geringeres nimmt sich das Gesetzespaket zu Digitalen Dienstleistungen ("Digital...
Mit Felix Hett, Leiter des FES Büros Südkaukasus, wollen wir u. a. über die Ursachen und die aktuelle Lage des Konflikts in und um Bergkarabach sprechen
und betrachten, ob und inwieweit sich die EU bei...
Seit dem Vertrag von Maastricht ist die EU mit ihrer neugeschaffenen Außen- und Sicherheitspolitik aus dem Bereich der Wirtschaft herausgetreten und hat sich auf politisch neues Terrain begeben....
Wie funktioniert die EU, wozu brauchen wir sie, und wie soll die EU zukünftig aussehen? Das Planpiel thematisiert die Kompetenzverteilung zwischen der EU und den Mitgliedstaaten, die Bedeutung...
Das IPG-Journal ist engagierte Plattform für Fragen internationaler und europäischer Politik.
Hier gelangen Sie zur Europa-Seite des Journals.
weiter
Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas, dem Debattenportal der Friedrich-Ebert-Stiftung. Für eine neue Streitkultur! weiter