SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Lesebuch: Globalisierung und Soziale Demokratie

Globalisierung und soziale Demokratie

Bonn, 2016

Publikation herunterladen (4 MB, PDF-File)


 

Um was geht's?

Flugzeuge, Container, Internet und andere technische Neuerungen, die Öffnung von Grenzen und der Aufstieg der Schwellenländer: Die Triebfedern der Globalisierung sind klar. Offen bleibt die Frage, wie sie sozial und gerecht gestaltet werden kann.

Das Lesebuch "Globalisierung und Soziale Demokratie" hat nicht den Anspruch, diese Frage letztlich zu beantworten. Aber es will informieren, orientieren und motivieren.

  • Das Lesebuch räumt mit Pauschalaussagen auf und erklärt, warum der Begriff Globalisierung noch recht jung ist.

  • Es nimmt Geschichte und Theorien der Globalisierung, Akteure und Interessen in den Blick.

  • Es diskutiert globale Ungerechtigkeiten und Fragen von Arbeitnehmerrechten, globaler Armut, Finanzmärkten, Umweltpolitik und Migration.

  • In einem Exkurs wird die internationale Arbeit der Friedrich-Ebert-Siftung beleuchtet.

  • Schließlich stellt es die Frage: Sind Globalisierung, Nationalstaat und Demokratie vereinbar? Wie lautet Ihre Antwort?

Die Lesebücher der Sozialen Demokratie bieten die Möglichkeit, sich aktuell acht Themenfeldern selbständig anzunähern. Sie sind klar in der Sprache, fundiert in der Analyse und bieten Zugänge aus Theorie und Praxis. Ein Angebot der Akademie für Soziale Demokratie.

X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Datenschutzhinweis zum Video

Lesebücher, Seminare, Sommeruniversität... Die Akademie für Soziale Demokratie will Ihnen Kompass in bewegten Zeiten sein. Lernen Sie unser Angebot kennen! weiter

FES-Veranstaltungen

  • Montag, 08.05.23 - Bonn

    Forum Fortschritt und Demokratie trotz Globalisierung

    Details
    Anmeldung

  • Dienstag, 06.06.23 - Hannover

    Neue globale Unsicherheiten, ein progressives Konzept für den Umgang mit Autokraten

    Details
    Anmeldung

  • Montag, 18.09.23 bis Freitag, 22.09.23 - Bonn

    EU in der Welt 2030 - Ein Blick in die Zukunft

    Details
    Anmeldung

  • Freitag, 06.10.23 bis Sonntag, 08.10.23 - Stuttgart

    Globalisierung und Soziale Demokratie

    Details
    Anmeldung

nach oben