Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü

Recherchieren in "Vorwärts", "Freiheit", "Der Sozialdemokrat" etc.

Entdecken und durchsuchen Sie die historische Presse der deutschen Sozialdemokratie in unserem elektronischen Lesesaal.

weiter

Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie online

Am 1. Oktober 1876 erschien der "Vorwärts", die bedeutendste periodische Publikation der deutschen Sozialdemokratie, zum ersten Mal. "Sozialistengesetz", Erster Weltkrieg mit der Spaltung der SPD und die Machtübernahme der Nationalsozialisten - in der Geschichte des "Vorwärts" spiegeln sich diese und alle weiteren politisch-historischen Ereignisse des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Entsprechend groß war und ist das Interesse an einer allgemein zugänglichen digitalen Ausgabe.

Die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung hat zum Ende des Jahres 2017 die Digitalisierung des "Vorwärts" bis 1933 abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts wurden hochwertige Scans von insgesamt 202577 Zeitungsseiten angefertigt, welche über eine im Volltext durchsuchbare Web-Präsentation der Forschung und der interessierten Allgemeinheit weltweit zugänglich gemacht werden.

Zusätzlich zum "Vorwärts" wurden bis Ende 2019 weitere historische Zeitungstitel der Sozialdemokratie digitalisiert und online zur Verfügung gestellt. Folgende Titel sind nun verfügbar: "Freiheit", "Der Sozialdemokrat", "Neuer Vorwärts", "Die neue Welt", "Demokratisches Wochenblatt", "Social-Demokrat", "Neuer Social-Demokrat", "Der Volksstaat", "Berliner Volksblatt", "Berliner Volks-Tribüne", "Die Arbeiterin", "Die Gleichheit", "Mitteilungsblatt des Verbandes der sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umgegend" sowie die "Deutschland-Berichte der sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Sopade".

Entdecken und durchsuchen Sie die historische Presse der deutschen Sozialdemokratie in unserem elektronischen Lesesaal.

weiter

Kontakte Projekt "Vorwärts bis 1933"

Projektleitung
Olaf Guercke
0228/8838210
archiv.bibliothek(at)fes.de

Wissenschaftliche Begleitung
Dr. Meik Woyke

Leitung der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
Jacques Paparo

 

 


Vorwärts-Blog

Die Digitalisierung des "Vorwärts" für die Jahre bis 1933 wurde mit einem Blog begleitet. Das Digitalisierungsprojekt wird mit weiteren Titeln fortgesetzt; dieser Blog ist mit Abschluss der Vorwärts-Digitalisierung hingegen geschlossen. Die einzelnen Beiträge aber können weiterhin gelesen und kommentiert werden.
Der allgemeine Bibliotheksblog, in dem wir daraufhin Interessantes aus der Bibliothek und zu den digitalen Angeboten gepostet haben, ist umgezogen!
Am neuen Ort finden Sie interessante Artikel aus Archiv und Bibliothek und aus der FEShistory-Community. Bleiben Sie uns treu und folgen Sie uns im neuen  Blog "FEShistory"! Unsere bisherigen Artikel sind auch dort zugänglich.

Der schwarze Tod und die weiße Salbe

14.08.2017

Am 10. August 1912 berichtet der „Vorwärts“ über ein katastrophales Grubenunglück auf der Zeche Lothringen in Bochum-Gerthe, bei dem über 100 Bergleute ums Leben kamen. Nur wenige Tage später ereignet...


weitere Informationen
 

„Gerechtigkeit ist ein schön Ding, aber es gibt auch Justiz“

07.08.2017

Eine Erinnerung an den Journalisten und Schriftsteller Felix Fechenbach, der am 07. August 1933 auf dem Transport ins KZ Dachau "auf der Flucht" erschossen wurde.


weitere Informationen
 

Die Matrosenrebellion des Jahres 1917

01.08.2017

Spurensuche im historischen Vorwärts und anderswo nach einem fast vergessenen Aufstand und dessen Niederschlagung

 


weitere Informationen
 

„Das babylonische Sprachgewirr schien entwirrt“

24.07.2017

Impressionen aus dem historischen Vorwärts von der ersten internationalen Arbeiter-Olympiade, die am 24. Juli 1925 in Frankfurt am Main eröffnet wurde.


weitere Informationen
 

Ernst Toller vor Gericht

17.07.2017

Heute vor 98 Jahren fiel das Urteil im Hochverratsprozess gegen den expressionistischen Dichter und USPD-Politiker.


weitere Informationen
 

Neues aus dem „Vorwärts“-Maschinenraum – Der Fahrplan bis Ende des Jahres

06.07.2017

Die „Vorwärts“-Ausgaben aus dem 1. Weltkrieg und der Weimarer Republik sind nun vollständig online. Wie es weiter geht, steht hier:


weitere Informationen
 

Mehr als ein Zeltlager

27.06.2017

Im Sommer 1927 berichtet der "Vorwärts" in einem ausführlichen Artikel über die "Kinderrepublik Seekamp".


weitere Informationen
 

„Berlin, Mitte März 1933“

20.06.2017

Eine letzte Mitteilung an die Leserinnen und Leser des "Vorwärts" der Weimarer Republik.


weitere Informationen
 

Vor 90 Jahren: Johnny Hinrichsen schreibt über das historische Parteiarchiv der SPD

12.06.2017

Vor 90 Jahren, am 10. Juni 1927, veröffentlichte der damalige SPD-Parteiarchivar und –bibliothekar Jonny Hinrichsen einen Artikel zum „Parteiarchiv“ aus Anlass seines 45jährigen Bestehens. Zum...


weitere Informationen
 

„Eines Menschen Weg“

06.06.2017

war der erste Roman über Friedrich Ebert und erschien bereits 1926.


weitere Informationen
 

Der „Vorwärts“ vom 28. Februar 1933 als Hörbuch

30.05.2017

Die Besucher unserer Tagung zum Projekt „Vorwärts bis 1933“ am 17. Mai in Bonn haben den Hamburger Tonkünstler Andreas Karmers sicherlich noch in guter Erinnerung. Als letzter Redner vor der...


weitere Informationen
 

„Vorwärts“ Jahrgang 1914: Lückenfüllung in Kooperation mit der ULB-Bonn

24.05.2017

Die ULB Bonn hilft der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung im Rahmen einer Kooperation beim Füllen von Bestandslücken im digitalisierten „Vorwärts“.


weitere Informationen
 

Projekt-Informationen

Am 1. Oktober 1876 erschien der "Vorwärts", die bedeutendste periodische Publikation der deutschen Sozialdemokratie, zum ersten Mal. "Sozialistengesetz", Erster Weltkrieg mit der Spaltung der SPD und die Machtübernahme der Nationalsozialisten - in der Geschichte des "Vorwärts" spiegeln sich...

weiter

Dies könnte Sie auch interessieren

Geschichte der Sozialdemokratie
Geschichtsportal

Geschichte der Sozialdemokratie

Arbeiterbewegung, Persönlichkeiten, historische Stichtage - Informieren Sie sich über die Geschichte der Sozialdemokratie! weiter
Weitere digitalisierte Zeitschriften

Weitere digitalisierte Zeitschriften

Eine Auswahl retrodigitalisierter Periodika und Schriftenreihen in der Digitalen Bibliothek weiter
Archiv für Sozialgeschichte

Archiv für Sozialgeschichte

Das seit 1961 jährlich erscheinende Archiv für Sozialgeschichte ist eine der großen, international anerkannten geschichtswissenschaftlichen Fachzeitschriften.
weiter