Horst Springer (1926-2002), aus Leipzig stammender Inhaber der Kaffeerösterei Schirmer, hat 1992 eine Stiftung ins Leben gerufen, die sich „die Förderung von Wissenschaft und Forschung insbesondere zur neueren und neuesten sächsischen Geschichte bis zur Wende 1989“ zum Ziel gesetzt hat. Die Stiftung wird von der Friedrich-Ebert-Stiftung verwaltet und von einem Kuratorium geleitet.
Seit 1994 wird der Horst-Springer-Preis für die beste Studie (Magisterarbeit, Dissertation, Habilitation) an Nachwuchshistoriker_innen verliehen, deren Arbeitsergebnisse jeweils im „Sachsen-Colloquium“ vorgetragen werden.
Dr. Anja Kruke
Friedrich-Ebert-Stiftung
Leiterin des Archivs der sozialen Demokratie
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Prof. Dr. Enno Bünz
Historisches Seminar der Universität Leipzig
Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte
Burgstraße 21
04109 Leipzig
Prof. Dr. Ulrich von Hehl
Historisches Seminar der Universität Leipzig
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte
Burgstraße 21
04109 Leipzig
Prof. Dr. Manfred Rudersdorf
Historisches Seminar der Universität Leipzig
Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig
Prof. Dr. Dirk van Laak
Historisches Seminar der Universität Leipzig
Lehrstuhl für Deutsche und Europäische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig
Kooptiert:
Prof. Dr. Hartmut Zwahr
Historisches Seminar der Universität Leipzig
Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Burgstraße 21
04109 Leipzig
Volkmar, Christoph
Mitzscherlich, Birgit
Müller, Anett
Schaarschmidt, Thomas
Master Of Arts
Hier finden Sie Informationen zu dem berufsbegleitenden Masterstudiengang, der Ihnen eine praxisorientierte, anspruchsvolle und innovative akademische Weiterbildung bietet. Flyer zum Download
Soziale Demokratie
Stets aktuell: Poster zum Download
Geschichte der sozialen Demokratie am laufenden Meter
Ein Zollstock von der Industrialisierung bis zur globalen Wirtschaftskrise