Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Spahn, Peter
Peter Spahn. - Bonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2010. - 4 S. = 112 KB, PDF-File. - (WISO direkt)Electronic ed.: Bonn : FES, 2010ISBN 978-3-86872-587-2
Zum Download (PDF) (112 KB, PDF-File)
Priewe, Jan; Rietzler, Katja
Ansatzpunkte für ein neues Wachstumsmodell ; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung / Jan Priewe und Katja Rietzler. - Bonn, 2010. - 76 S. = 580 KB, PDF-File. - (WISO-Diskurs)Electronic ed.: Bonn : FES, 2010ISBN 978-3-86872-548-3
Zum Download (PDF) (580 KB, PDF-File)
Bontrup, Heinz-Josef
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung / Heinz-J. Bontrup. - Bonn, 2010. - 31 S. = 250 KB, PDF-File. - (WISO-Diskurs)Electronic ed.: Bonn : FES, 2010ISBN 978-3-86872-504-9
Zum Download (PDF) (250 KB, PDF-File)
Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung / Heike Joebges .... - Bonn, 2010. - 35 S. = 310 KB, PDF-File. - (WISO-Diskurs)Electronic ed.: Bonn : FES, 2010ISBN 978-3-86872-575-9
Zum Download (PDF) (310 KB, PDF-File)
Krämer, Hagen
Hagen Krämer. - Bonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009. - 4 S. = 113 KB, PDF-File. - (WISO direkt)Electronic ed.: Bonn : FES, 2009ISBN 978-3-86872-226-0
Zum Download (PDF) (113 KB, PDF-File)
Noack, Harald; Schrooten, Mechthild
zwischen Konsolidierung und neuem Geschäftsmodell ; Kurzgutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung / Harald Noack ; Mechthild Schrooten. - Bonn : Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009. - 35 S. = 230 KB, PDF-File. - (WISO-Diskurs)Electronic ed.: Bonn : FES, 2009ISBN 978-3-86872-213-0
Zum Download (PDF) (230 KB, PDF-File)
Germany in international comparative perspective ; englischsprachige Langfassung einer Studie von The Conferencd Board im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung / Bart van Ark .... - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009. - 213 S. = 3,2 MB, PDF-File. - (WISO-Diskurs). - (Zukunft 2020)Electronic ed.: Bonn : FES, 2009. - Title only available onlineISBN 978-3-86872-087-7
Zum Download (PDF) (3,2 MB, PDF-File)
Bartsch, Klaus
Langfassung einer Studie eines Teams [...] Econometrics im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung / Klaus Bartsch. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2009. - 104 S. = 2 MB, PDF-File. - (WISO-Diskurs). - (Zukunft 2020)Electronic ed.: Bonn : FES, 2009. - Title only available onlineISBN 978-3-86872-086-0
Zum Download (PDF) (2 MB, PDF-File)
strategische Optionen für mehr Wohlstand für alle ; Zwischenbilanz des Projekts Zukunft 2020 / Michael Dauderstädt (Federführung). Unter Mitwikung von Friedhelm Boll ... [Hrsg.: Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung]. - Bonn, 2009. - 27 S. : graph. Darst. = 25 KB, PDF-File. - (WISO-Diskurs). - (Zukunft 2020)Electronic ed.: Bonn : FES, 2009ISBN 978-3-86872-036-5
Zum Download (PDF) (25 KB, PDF-File)
Deutschland im internationalen Vergleich ; Ergebnisse einer Studie von The Conference Board im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung / René Bormann ... [Hrsg.: Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung]. - Bonn, 2009. - 52 S. : graph. Darst. = 330 KB, PDF-File. - (WISO-Diskurs). - (Zukunft 2020)Electronic ed.: Bonn : FES, 2009ISBN 978-3-86872-050-1
Zum Download (PDF) (330 KB, PDF-File)
Seite 13 von 16
Leitung
Dr. Andrä Gärber
Kontakt
Irin NickelHiroshimastr. 1710785 Berlin030 26935-8318Irin.nickel(at)fes.de
Ilona DenkGodesberger Allee 14953175 Bonn0228 883-8302Ilona.denk(at)fes.de
Die Abteilung WISO arbeitet zu folgenden Themen:
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen
weiter
Unsere Gesprächs- und Arbeitskreise bieten ausgewählte Publikationen zu zahlreichen Themenbereichen weiter