Akademie für Soziale Demokratie

75 Jahre Grundgesetz: Was war, was ist, was fehlt?

Das Grundgesetz ist eine Erfolgsgeschichte. Gleichzeitig ist es ein Dokument des Wandels. Mehr als sechzigmal ist es geändert worden, oft nach kontroverser Debatte. Wir wollen das Grundgesetz ehren – indem wir debattieren!

Reden wir über …

  • Menschenwürde
  • Natürliche Lebensgrundlagen
  • Asylrecht
  • Informationelle Selbstbestimmung
  • Schuldenbremse
  • Gleichberechtigung und Gleichstellung
  • Perspektiven der jungen Generation
  • Artikel 146 und die Deutsche Einheit

und die Frage, wie stark das Grundgesetz gegen seine Feinde ist.

Mit 9 prominenten und prägnanten Kurzvorträgen à 9 Minuten. Stellen Sie anschließend Ihre Frage unseren Gästen direkt. Die Debatte, die der Parlamentarische Rat in Bonn begonnen hat, ist nicht zu Ende. Diskutieren Sie mit!

Archiv der Sozialen Demokratie: Sonderführungen

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes bieten wir ab Mai Führungen durch die Archiv- und Bibliotheksmagazine an.

Weitere Informationen:

archiv.bibliothek(at)fes.de

Referent_innen

Jens Südekum

Jens Südekum

Jürgen Bering

Jürgen Bering

Sabine Rennefanz

Sabine Rennefanz

Kathrin Sonnenholzner

Kathrin Sonnenholzner

Martin Schulz

Martin Schulz

Sabine Fandrych

Sabine Fandrych

Silke Laskowski

Silke Laskowski

Pit Terjung

Pit Terjung

Halima Gutale

Halima Gutale

Daryoush Danaii

Daryoush Danaii


Programm

22. April 2024, Verfassung im Fluss. 75 Jahre Grundgesetz: Was war, was ist, was fehlt?

Check-in

Begrüßung durch Dr. Sabine Fandrych, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung

Erster Vortragsblock:

  • Artikel 16a (Asylrecht)
    Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.“
    Halima Gutale, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Pro Asyl
     
  • Artikel 1 (Menschenwürde)
    Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
    Kathrin Sonnenholzner, Vorsitzende des Präsidiums der AWO
     
  • Artikel 3. 2 Gleichberechtigung
    „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“
    Prof. Dr. Silke Laskowski, Universität Kassel

Musikalische Unterbrechung

Zweiter Vortragsblock

  • Artikel 20 a (Natürliche Lebensgrundlagen)
    Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen“
    Pit Terjung., Fridays for Future
     
  • Artikel Z
    „Bildungsgerechtigkeit im GG verankern!“
    Daryoush Danaii, FES-Stipendiat
     
  • Artikel 109 (Schuldenbremse)
    „Die Haushalte von Bund und Ländern sind grundsätzlich ohne Einnahmen aus Krediten auszugleichen.“
    Prof. Dr. Jens Südekum, Universität Düsseldorf

Musikalische Unterbrechung

Dritter Vortragsblock

  • Artikel 2 i.V.m. Artikel 1 (Informationelle Selbstbestimmung)
    BVerfG (1983): „Der Schutz des Einzelnen gegen unbegrenzte Erhebung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe seiner persönlichen Daten [wird] von dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht […] umfasst.
    Jürgen Bering, Gesellschaft für Freiheitsrechte
     
  • Artikel 146 (alte Fassung) und die Deutsche Einheit
    „Dieses Grundgesetz verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.“
    Sabine Rennefanz, Journalistin und Autorin
     
  • Schlussbetrachtungen: 75 Jahre Grundgesetz
    Wie stark ist das Grundgesetz gegen seine Feinde?
    Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung

Empfang und Diskussionsmöglichkeit zwischen Vortragenden und Publikum in Kleingruppen

Moderation: Jochen Dahm, Akademie für Soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung

nach oben