Veranstaltungsnummer: 242951 – als .ics herunterladen
Wohnen ist ein Grundbedürfnis und ein wichtiges Versorgungsgut. Die Wohnungsmärkte zeigen höchst unterschiedliche Bedingungen: vom Leerstand in ländlichen Regionen bis zu großen Knappheiten in Ballungszentren. Bezahlbarer Wohnraum ist vielerorts Mangelware. Die städtischen Quartiere mitsamt ihrer Bewohnerschaft verändern sich, gleichzeitig steigt der Bedarf nach neuen Wohnungstypen (barrierefrei, Singles etc.).
Was sind die Gründe für diese Entwicklung und wohin führt sie? Durch welche Strategien kann auf kommunaler Ebene bezahlbarer Wohnraum gesichert werden? Welche Akteure können nachhaltige Beiträge zur Stabilisierung leisten? Informieren Sie sich im zweiteiligen Webinar über die Wirkungszusammenhänge und nehmen Sie nützliche Strategien für Ihre Kommune mit nach Hause.
Termin
7. und 12. Mai, 18 bis 19.30 Uhr | Webinar | kostenfrei
Mit dem Format der Webinare können Sie ganz bequem von Ihrem Computer zu Hause oder am Arbeitsplatz Veranstaltungen besuchen, Ihr Wissen vertiefen und sich mit Referent_innen und anderen Engagierten zu den Webinarthemen austauschen. Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie einen Browserzugang, Kopfhörer, ein Mikrofon sowie eine Kamera. Zur Vorbereitung bieten wir einen Technik-Check an.
Dieses Webinar wird von der KommunalAkademie der FES mit Sitz in Bonn durchgeführt.
Donnerstag, 07.05.20 bis Dienstag, 12.05.20
18:00 (erster Tag) bis 19:30 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
keine
Online
Jennifer Heinzen
jennifer.heinzen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Politische Akademie
Godesberger Allee 149
53175 Bonn