Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 239464 – als .ics herunterladen
Der Film begleitet Joan Salomon aus New York bei einem Besuch in Essenheim (bei Mainz). Ihre jüdische Familie musste das rheinhessische Dorf 1934 verlassen, die Anfeindungen waren nach der Machtergreifung durch die Nazis zu groß geworden. Auf den Spuren der Vergangenheit trifft sie alte Essenheimerinnen, die ihre Familie gekannt haben.Es geht um die Suche nach Heimat und den eigenen Wurzeln. Der Film erzählt Geschichte, ein Stück Zeitgeschichte im Kleinen, und hält Erinnerungen fest, die bald verloren sein werden, weil niemand sie mehr erzählen kann. Mit einem Grußwort der Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. Im Anschluss an die Filmvorführung haben Sie die Gelegenheit zur Diskussion mit der Filmemacherin Barbara Trottnow und dem Beauftragten für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen in Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard.Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt "Material".
Sonntag, 10.11.1911:30-13:30 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Speyer
Stephanie Hepper Stephanie.Hepper@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro Rheinland-PfalzGroße Bleiche 18-2055116 MainzTel. 06131-960670, Fax 06131-9606766