Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 230556 – als .ics herunterladen
Unsere Wahrnehmung ist von unserer eigenen "inneren Landkarte" geprägt. Um erfolgreich zu handeln, müssen wir lernen, die "Landkarte" unseres Gegenübers zu lesen und zu verstehen. Das hilft uns dabei, (Konflikt-) Situationen richtig einzuschätzen und uns selbst aktiv einzubringen.Im Umgang mit den Bürger_innen ist der Kommunikations- und Vermittlungsprozess von Gedanken, Ideen und Vorhaben von zentraler Bedeutung. Wie und woran können Sie erkennen, was Ihr_e Gesprächspartner_in nicht nur gehört, sondern vor allem auch verstanden hat? Wie können Sie "hitzige" und vorurteilsbelastete Debatten in konstruktive Gespräche überführen?Das Seminar ist mehr als ein Kommunikationsseminar. Es schult Einfühlungsvermögen, Wahrnehmung und Sensibilität.
Freitag, 14.06.19 bis Samstag, 15.06.1917:00 (erster Tag) bis 17:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale 50,— €
Döppersberg 5042103 Wuppertal
Jürgen Schipper juergen.schipper@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungPolitische AkademieGodesberger Allee 14953175 Bonn