Veranstaltungsnummer: 229103 – als .ics herunterladen
Seit einiger Zeit sprechen Viele beim Themenfeld Rechtsextremismus von der sogenannten "Neuen Rechten". Zweifelsohne haben sich Methoden, Strategien und Ziele der rechten Szene verändert - sie ist moderner und vielleicht auch anschlussfähiger geworden. Zumindest will sie so erscheinen, doch bei genauer Analyse gibt es auch zahlreiche Konstanten in den Inhalten, Personen und Gruppierungen. "Identitäre", "120 Dezibel", rechts-konservative Intellektuelle, dazu "Pegida", rechte Burschenschaften und all die Zusammenschlüsse besorgter Bürger_innen sind personell und inhaltlich oft eng miteinander verknüpft. Mit unseren Expert_innen möchten wir diese Netzwerke aufzeigen und erläutern. Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Gäste:
Andreas Speit, Journalist & Autor
Martín Steinhagen, Frankfurter Rundschau
Anna Bruckner, Regionsgeschäftsführerin (ETZ-Vertretung) DGB-Region Berlin
Henning Homann MdL, Generalsekretär der SPD Sachsen
Moderation: Bastian Wierzioch, mdr Kultur
Montag, 03.12.18
18:00-20:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Berlin
Franziska Schröter
BONGARTF@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Forum Berlin
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
Fax 030-26935-9240