Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 266448 – als .ics herunterladen
Vom 11.04.2023 bis 08.05.2023 im Stadtteiltreff, Am Sportfeld 7G, 55124 Mainz-GonsenheimBegleitende Veranstaltungen am 13.04. und 20.04.2023, jeweils um 19.00 UhrIn vielen Städten in Rheinland-Pfalz und im Saarland ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Auf der Suche nach Arbeit, Bildung und Urbanität ziehen viele Menschen in die Ballungsräume. Selbst Normalverdiener_innen, nicht nur in Großstädten, müssen oft mehr als ein Drittel ihres verfügbaren Einkommens für Miete und Nebenkosten aufwenden. In manchen ländlichen Gegenden stehen hingegen zahlreiche Wohnungen leer.In ihrer Ausstellung beschreiben die Friedrich-Ebert-Stiftung und der DGB Rheinland-Pfalz/Saarland die Wohnungsmarktentwicklung in Deutschland. Es werden die besonderen Herausforderungen für Rheinland-Pfalz und das Saarland genannt und Wohnbauprojekte vorgestellt, die auf kommunaler Ebene bereits verwirklicht wurden. Die Ausstellung erklärt verständlich Fachbegriffe und thematisiert, was noch zu tun ist.Der Stadtteiltreff Mainz-Gonsenheim , der DGB Rheinland-Pfalz/Saarland und die Friedrich-Ebert-Stiftung laden Sie herzlich ein!Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 14.00 bis 17.00 UhrWir freuen uns auf Ihr Kommen.
Dienstag, 11.04.23 bis Montag, 08.05.2300:00 (erster Tag) bis 00:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale keine
Stadtteiltreff, Am Sportfeld 7G55124 Mainz-Gonsenheim
Stephanie Hepper Stephanie.Hepper@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro Rheinland-Pfalz/SaalandGroße Bleiche 18-2055116 MainzTel. 06131-96067-0