Veranstaltungsnummer: 266387 – als .ics herunterladen
Das Seminar ist leider ausgebucht
Wir alle sind Teil unserer Gesellschaft. Wir nehmen Einflüsse von außen auf und bilden uns auf Grundlage dieser Urteile und fällen Entscheidungen. Wir fühlen uns bestimmten Gruppen zugehörig und grenzen uns von anderen ab. Wie sehr andere Menschen und unser Umfeld uns als Individuum beeinflussen, welche weiteren Faktoren eine Rolle spielen und welche Konsequenzen das alles u.a. für unsere politischen Entscheidungen und unseren Alltag hat, wollen wir in dieser Online-Seminarreihe genauer betrachten. Wie funktionieren sozialpsychologische Prozesse in unserer Gesellschaft und wie lassen sie sich erklären?
Zweiter Teil am Donnerstag, 16. März 2023 um 18 Uhr mit dem Thema "Wie manipulierbar bin ich?" mit
Die Veranstaltung findet online als ZOOM-Gespräch statt. Angemeldete Teilnehmer_innen erhalten die Zugangsdaten vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmendenanzahl begrenzt
Donnerstag, 16.03.23
18:00-19:30 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Online
Jenny Sprenger-Seyffarth
Sachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen
Burgstraße 25
04109 Leipzig
Tel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091
E-Mail: sachsen@fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden
Obergraben 17 A
01097 Dresden
Tel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05
E-Mail: sachsen@fes.de