Veranstaltungsnummer: 263119 – als .ics herunterladen
Jan Uplegger, Yumiko Tsubaki (Violine) und Maria Hinze (Klavier) präsentieren in spannender szenischer Inszenierung das beeindruckende Leben eines Menschen, der zur Zeit des Nationalsozialismus zu den engagiertesten Verteidigern der deutschen Demokratie zählte.
Wer war der Mann, der das zivile Netzwerk um das Attentat des 20. Juli herum aufbaute? Deutschlandweit war neben der militärischen Verschwörung um Stauffenberg eine gewerkschaftsnahe Untergrundbewegung aktiv, ohne die der Umsturz nicht hätte begonnen werden können. Ihr Kopf war Wilhelm Leuschner – in einer neuen Regierung nach Hitlers Tod als Vizekanzler vorgesehen. Dreh- und Angelpunkt für die geheimen Aktivitäten war Leuschners Fabrik für Bierschankanlagen in der Kreuzberger Eisenbahnstraße.
Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
In Kooperation mit dem DGB, der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und in Zusammenarbeit mit der Wilhelm-Leuschner-Stiftung
Vorstellung am:
Sa 08.10.2022
Beginn: 20 Uhr
Zur Kartenreservierung geht's hier: tfk-berlin.de
Samstag, 08.10.22
20:00-22:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Eisenbahnstr. 21
10997 Berlin
Igor Brezovski
landesbueroberlin@fes.de
Kontaktanschrift
theaterforum kreuzberg
Eisenbahnstraße 21
10997 Berlin
Tel.: 030 612 8888 0