Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 253768 – als .ics herunterladen
Unsere Demokratie hat ein Problem: Sie verspricht gleichberechtigte politische Teilhabe für alle. Tatsächlich aber sehen sich viele Menschen mit Migrationsgeschichte wesentlich höheren Hürden gegenüberals andere, wenn sie in Parteien und Parlamenten wirken wollen. Ihre Erfahrungen sind für die Mehrheitsgesellschaft oft ein blinder Fleck: Dabei haben struktureller Rassismus und systematische Entmutigung,Schubladendenken und diskriminierende Zuschreibungen gravierende Folgen. Die Diversität der Gesellschaft spiegelt sich in der Politik nicht wieder. Um Hürden der Teilhabe und ihre Überwindung aus Sicht derjenigen,die unterrepräsentiert sind, geht es in dem neuen Buch: NUR MIT UNS: Stimmen für eine vielfältige Politik.Das Erscheinen des Buches, das die Friedrich-Ebert-Stiftung zusammen mit der Iranischen Gemeinde in Deutschland e.V. herausgegeben hat, wollen wir zum Anlass nehmen, über Ansätze einer inklusiverenDemokratie nachzudenken.Wir laden Sie ein, mitzudiskutieren und Ihre Ideen einzubringen.Welche Erfahrungen haben Sie in Bezug auf politisches Engagement gemacht? Was sind die Themen und Formate, die gerade junge Menschen motivieren und ansprechen? An welchen Stellen kann manansetzen, um Strukturen diversitätssensibler und durchlässiger zu machen? Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. I
Mittwoch, 09.06.2118:00-20:00 Uhr
Teilnahmepauschale keine
online
Florian Dähne Florian.daehne@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungForum BerlinHiroshimastraße 1710785 BerlinFax 030-26935-9240