Veranstaltungsnummer: 250030
Eine gemeinsame Diskussion des Amerikazentrums Hamburg und der FES
Donald Trumps Präsidentschaft wird als die außergewöhnlichste in die amerikanische Geschichte eingehen. Der aktuelle Präsident spaltet die Bevölkerung, will von innergesellschaftlichen Konflikten durch maximale Mobilisierung seiner eignen Anhängerschaft profitieren und fällt gleichzeitig durch Missmanagement und eine orientierungslose Amtsführung auf. All dies wären Gründe genug, den Präsidenten in keine weitere Amtszeit zu wählen, doch die Dinge liegen anders.
Der Vorsprung des demokratischen Herausforderers und Ex-Vizepräsidenten Joe Biden ist durch die Umfragen hinweg vorhanden. Donald Trump versucht, im Wahlkampf besonders seine Wirtschaftskompetenz herauszustellen und die Polarisierung der Bevölkerung voranzutreiben. Kann Biden, können die Demokraten mit Ihrer Strategie dagegen halten? Wie steht es im Rennen um das Weiße Haus, welcher Kandidat hat die besseren Chancen? Und wie wird sich die amerikanische Innen- und Außenpolitik nach dem 3. November entwickeln? Wird Amerika unter einem demokratischen Präsidenten den Weg des Multilateralismus, einer versöhnlichen Gesellschaftspolitik und eines konsequenten Klimaschutzes einschlagen?
Darüber diskutieren
Metin Hakverdi, MdB, Bundestagsabgeordneter für Hamburg-Bergedorf und Harburg sowie Mitglied der Deutsch-Amerikanischen Parlamentariergruppe
Jackson Janes, Präsident Emeritus des American Institute for Contemporary German Studies an der Johns Hopkins University in Washington, D.C.
Constanze Stelzenmüller, Robert Bosch Senior Fellow bei der US-amerikanischen Brookings Institution in Washington, D.C.
Moderation: David Patrician, Journalist (u.a. NTV, Deutsche Welle)
Die Debatte findet im Amerikazentrum Hamburg und online statt. Eine Teilnahme im Amerikazentrum ist leider nicht mehr möglich.
Teilnehmer_innen vor Ort beachten bitte die folgenden Hinweise:
- Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
- Der Einlass ist um 18.40 Uhr
- Wir bitten um Anmeldung über unsere Internetseite. Um die Kontaktnachverfolgung für die Gesundheitsämter sicherzustellen, ist die Angabe Ihrer Telefonnummer notwendig.
- Am Veranstaltungstag werden alle anwesenden Teilnehmer_innen nach den Vorgaben der Gesundheitsämter zur Kontaktnachverfolgung registriert.
- Bitte tragen Sie im Veranstaltungsort auf den Zu- und Abwegen zum Raum eine Mund-Nasen-Bedeckung und halten Sie einen Abstand von 1,5 Metern zu Personen, die nicht mit Ihnen in einem Haushalt leben.
- Personen, die weniger als 14 Tage zuvor aus Risikogebieten zurückgereist sind und/oder Krankheitssymptome aufweisen, können an der Veranstaltung nicht teilnehmen.
- Die Veranstaltung wird gefilmt und online gestreamt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass Sie möglicherweise im Videobild zu sehen sein werden.
Sie können die Diskussion am 22.10. über www.facebook.com/fes.nord/live verfolgen, auch ohne eigenes Facebook-Profil. Sollten Sie ein Profil bei Facebook besitzen, können Sie über den Facebook-Chat Ihre Fragen an das Podium richten. Wenn Sie kein Profil bei Facebook haben, senden Sie uns während der Diskussion Ihre Fragen an hamburg@fes.de, wir leiten sie dann an die Chat-Moderation weiter.
Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung der Freien und Hansestadt Hamburg.
Donnerstag, 22.10.20
19:00 bis 21:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Am Sandtorkai 48
20457 Hamburg
Dr. Christian Testorf
christian.testorf@fes.de
Kontaktanschrift
Julius-Leber-Forum
Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg
Tel. 040-325874-0