Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Schulz, Wolfgang; Dankert, Kevin
Erscheinungsformen, Strukturen und Regulierungsoptionen / Wolfgang Schulz, Kevin Dankert. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Medienpolitik, 2016. - 96 Seiten = 2,3 MB PDF-File. - Electronic ed.: Bonn : FES, 2016ISBN 978-3-95861-450-5
Zum Download (PDF) (2,3 MB PDF-File)
Friedrich-Ebert-Stiftung
ein Rückblick auf das Jubiläum am 2. März 2015 in Berlin / Friedrich-Ebert-Stiftung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Referat Kommunikation und Grundsatzfragen, 2016. - [24 Seiten] = 1,8 MB PDF-File. - Electronic ed.: Bonn : FES, 2016ISBN 978-3-95861-429-1
Zum Download (PDF) (1,8 MB PDF-File)
impulses for the digitalisation congress / Friedrich Ebert Stiftung. - Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, 2016. - 52 Seiten = 2,2 MB PDF-File. - (A good society - social democracy #2017plus)Einheitssacht.: #DigiKon15 - die digitale Gesellschaft . - Electronic ed.: Bonn : FES, 2016ISBN 978-3-95861-421-5
Zum Download (PDF) (2,2 MB PDF-File)
Tiemann, Heinrich
Heinrich Tiemann. - Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, März 2016. - 4 Seiten = 250 KB, PDF-File. - (Impulse / Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung)Electronic ed.: Berlin : FES, 2016ISBN 978-3-95861-418-5
Zum Download (PDF) (250 KB, PDF-File)
Beiträge vom 13. Häftlingstreffen in Bützow ; Forum zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit / Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern ... Redaktion: Andreas Frost, Frederic Werner, Johann Ivanov. - Schwerin, 2016. - 73 Seiten = 850 KB, PDF-File : Ill.. - Electronic ed.: Schwerin : FES, 2016ISBN 978-3-95861-375-1
Zum Download (PDF) (850 KB, PDF-File : Ill)
zum Umgang mit dem SED-Unrecht im vereinten Deutschland : 26. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen, 28. und 29. Mai 2015 : Dokumentation / Redaktion: Ines Eifler, Görlitz; Matthias Eisel, Leipzig. - Leipzig : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen, [2015]. - 178 Seiten = 4,5 MB PDF-File. - Electronic ed.: Leipzig : FES, 2016ISBN 978-3-95861-294-5
Zum Download (PDF) (4,5 MB PDF-File)
Impulse zum Digitalisierungskongress / Friedrich Ebert Stiftung. - Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, 2015. - 52 Seiten = 3,5 MB PDF-File. - (Gute Gesellschaft - soziale Demokratie #2017plus)Electronic ed.: Bonn : FES, 2015ISBN 978-3-95861-363-8
Zum Download (PDF) (3,5 MB PDF-File)
wie das Internet unsere Demokratie verändert / Herausgeber.: Kathrin Voss, Peter Hurrelbrink ; Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum. - Hamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Julius-Leber-Forum, 2015. - 144 Seiten = 4 MB, PDF-File. - Electronic ed.: Hamburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015ISBN 978-3-95861-307-2
Zum Download (PDF) (4 MB, PDF-File)
Kettemann, Matthias C.
Perspektiven auf den effektiven Schutz von Grund- und Menschenrechten in der Informationsgesellschaft zwischen Völkerrecht, Europarecht und Staatsrecht / Matthias C. Kettemann ; Herausgeber: Friedrich-Ebert-Stiftung, Politische Akademie, Medienpolitik. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2015. - 91 Seiten = 1,7 MB PDF-File. - Electronic ed.: Bonn : FES, 2015ISBN 978-3-95861-328-7
Zum Download (PDF) (1,7 MB PDF-File)
Pfafferott, Martin; Lange, Valerie
Netzwerke gewinnen, Kommunikation neu gestalten! / Martin Pfafferott und Valerie Lange. - 1. Aufl.. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Politische Akad., Akad. Management und Politik, 2015. - 27 S. = 3,5 MB PDF-File. - Electronic ed.: Bonn : FES, 2015ISBN 978-3-95861-253-2
Seite 15 von 67