Die FES wird 100! Mehr erfahren

Klicke auf das Haus, um die interaktive Grafik zu starten

Unser Alltag zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Viele Menschen möchten gerne nachhaltiger leben. Doch was heißt das überhaupt und wie lässt sich dieses Vorhaben konkret in unseren Alltag integrieren? Das zeigen wir in dieser interaktiven Infografik.

In den einzelnen Themenräumen geben wir Infos über die Ausmaße und Folgen von:

  • Fast Fashion
  • Fleischkonsum
  • Lebensmittelverschwendung / Müllproduktion
  • Streaming.

Dabei stellen wir immer die Frage, wie es uns gelingt, unser Leben nachhaltiger zu gestalten, und inwieweit die Digitalisierung in dieser Hinsicht eher Hindernis oder Unterstützung ist.

Praktische Tipps zum nachhaltigen (und reduziertem) Konsum ergänzen die jeweiligen Themenräume ohne irgendetwas vorschreiben zu wollen. Sie stellen Beispiele dar, um sich mit dem Thema näher zu befassen und das eigene Verhalten kritisch zu reflektieren. Denn jede*r trägt Verantwortung, und unser Handeln hat Einfluss auf Veränderung.

Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken und Stöbern!

Redaktion: Ibo Cayetano, Lea Janschekowitz, Jeanette Rußbült, Sara Schinowski, Martina Schürmann
Grafik: Das Kreativlabor
2022

Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de

Team Digitale Bildung

Hier findest du mehr Informationen zu den einzelnen Teammitgliedern und den Arbeitsbereichen.

nach oben