100 Jahre FES! Mehr erfahren

Gläserne Decke

Was bedeutet Gläserne Decke?

Gut ausgebildete Frauen mit dem Ziel einer erfolgreichen Berufskarriere stoßen meist schon mit Anfang 30 an die sogenannte gläserne Decke: Eine unsichtbare Barriere verhindert den weiteren Aufstieg, während ihre gleichaltrigen, gleich oder weniger qualifizierten männlichen Kollegen an ihnen vorbei in die nächst höhere Managementposition befördert werden.

 

Als Ursache des oft beobachteten Phänomens der gläsernen Decke gelten Geschlechtsrollenstereotype, die Personalverantwortliche annehmen lassen, junge Frauen könnten durch Familiengründung bald ausfallen und wären dann zeitlich und emotional durch Carearbeit zeitlich und emotional zu sehr gebunden. Die gesetzliche Ausgestaltung der Elternzeit ist als Steuerungsinstrument wenig hilfreich. Zudem belegen Studien die Annahme, dass Männer in Führungspositionen am liebsten unter sich bleiben.

 

Auffällig ist, dass insbesondere im gehobenen Management reine Männerkreise das Sagen haben. Abhilfe soll die Frauenquote für Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im Öffentlichen Dienst schaffen, gesetzlich verankert in dem Gesetz FüPoG I und II.

 



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Parteien und Wahlen | Gender | Soziales | Publikation

Die Polarisierung der Geschlechter: Der moderne Gender-Gap im Wahlverhalten bis 2025

Mit der Bundestagswahl 2025 verdichtet sich der Trend zum modernen Gender-Gap: Die Geschlechterunterschiede im Wahlverhalten verlaufen zunehmend…


weitere Informationen

Gender | Soziales | Publikation

Baustelle Familienpolitik: Warum der gestaffelte Mutterschutz nur ein guter Anfang sein darf

Eine leere Wiege steht vorm deutschen Bundestag.

Ab dem 1.6.2025 gilt in Deutschland ein gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten ab der 13. Schwangerschaftswoche – er kann aber nur ein erster…


weitere Informationen

Gender | Infografik

Time to care – Sorgearbeit im Fokus

Illustration: Eine Familie mit drei Kindern, Frau und Mann unterhalten sich

Unsere interaktive Infografik zeigt die vielfältigen Herausforderungen von Care-Arbeit. Wir machen Vorschläge für eine gerechtere Verteilung von…


weitere Informationen

Gender Weltweit

30 Jahre Pekinger Erklärung und Aktionsplattform in Asien: Ein Meilensteinen der Gleichstellung

Eine grafische Silouette eines Frauenkopfes in dem symbolisch Frauen unterschiedlichster Berufe im Sitzen platziert sind.

Das FES-Kompetenzzentrum Geschlechtergerechtigkeit Asien-Pazifik untersucht in 13 Ländern der Region, inwieweit das bisher umfassenste Konzept zur…


weitere Informationen

Gender | Podcast

Podcast mit Patricia Cammarata

Porträt von Patricia Cammarata auf dunkelgrünem Hintergrund

Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung


weitere Informationen
nach oben