Happy Birthday, Fritz! Am 4.2.2021 jährt sich der Geburtstag Friedrich Eberts zum 150. Mal. Friedrich Ebert war der Wegbereiter der ersten deutschen Demokratie und dann ihr entschiedenster Verteidiger. Demokratie lebendig halten, gerechte Teilhabe und Freiheit aller ermöglichen – dies ist der Auftrag, der mit Friedrich Ebert verbunden ist und dem wir verpflichtet sind.
PubQuiz - Mit Friedrich "op dr Eck" Wuppertal
16. Juni - Bahnhof Blo, Wuppertal
PubQuiz - Mit Friedrich "op dr Eck" Wesel
17. Juni - Schankwirtschaft Schepers, Wesel
PubQuiz - Mit Friedrich "op dr Eck" Remscheid
18. Juni - Miro, Remscheid
Nach seiner abgeschlossenen Sattlerausbildung in Heidelberg (1885-1888) begab sich Friedrich Ebert auf die Walz. Über seine Wanderjahre ist über weite Strecken wenig bekannt. Sicher steht aber fest, dass sich Ebert während dieser Zeit auch längere Zeit im heutigen Nordrhein-Westfalen aufhielt. Remscheid, Barmen und Elberfeld (heute Wuppertal) sowie Wesel sind dabei als Stationen seiner Wanderschaft überliefert. Die Wanderschaft gilt als eine für Ebert prägende Zeit der Politisierung. So schloss er sich in seinen Wanderjahren der Sattlergewerkschaft und der sozialdemokratischen Partei an.
Viel Spaß mit unserer digitalen Infografik zu den Stationen Friedrich Eberts in NRW! Klicken Sie sich einfach durch die Stationen!
Als erster Reichspräsident der Weimarer Republik war Friedrich Ebert der wichtigste Repräsentant der ersten deutschen Demokratie. Er war ihr Wegbereiter und dann ihr entschiedenster Verteidiger. Was prägte und welche Überzeugungen leiteten ihn? Wofür steht Friedrich Ebert heute? Sehen Sie dazu den FES Kurzfilm „Friedrich Ebert – Demokratie gestalten!“
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.