Welche Handlungsmöglichkeiten und Instrumente hat die Stadt, steuernd einzugreifen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu erhalten? Bei Stadtspaziergängen in München erklärten wir bestimmte Entwicklungsdynamiken.
Tour 1: Roecklplatz, Dreimühlenviertel, Schlachthofgelände
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Tour 2: Glockenbachviertel, Au, Giesing
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Am 11. Juli 2018 wurde das Urteil im Münchner NSU-Prozess verkündet. Ein Jahr später werfen wir einen Blick zurück auf den Prozess und die gesamte Aufklärung des NSU-Komplexes: "NSU: Rechter Terror und das Versagen des Staates".
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Kommentare zulassen oder doch lieber nicht? Was bringen Online-Kommentare der Nutzer_innen den Redaktionen? Viele Redaktionen und Wissenschaftler_innen treibt die Frage um, wie Journalist_innen online Nutzer_innen-Kommentare einbinden und mit ihnen umgehen sollten.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Team & Kontakt
Büro Regensburg
Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg