100 Jahre FES! Mehr erfahren

Digital Gender Gap

Was bedeutet Digital Gender Gap?

Nach Gender Pay Gap und Gender Pension Gap weist auch der Digital Gender Gap auf eine Lücke hin: Zwischen Frauen und Männern besteht ein gravierender Unterschied im Zugang zu digitalen Technologien. Frauen zählen zu den „digital Abseitsstehenden“.

 

Die Initiative D21 und das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. haben 2018/19 ein „Lagebild zu Gender(un)gleichheiten in der digitalisierten Welt“ erhoben. Ihr Augenmerk lag auf dem Digitalisierungsgrad in der Arbeitswelt. In allen vier Indexbereichen (Zugang, Nutzung, Kompetenz, Offenheit) lagen Frauen mit 6 – 12 Indexpunkten hinter den Männern. So stellt die Untersuchung des D21-Digital-Index z. B. fest, dass bei Vollzeitbeschäftigten 56 % der Männer einen Laptop zur Verfügung gestellt bekamen gegenüber 36 % der Frauen. Männer erhielten von ihrem Arbeitgeber zu 32 % ein Smartphone, Frauen aber nur zu 24 %.

 

Der Dritte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung vom Juni 2021 stellte ebenfalls wesentliche Unterschiede im Zugang zu Digitalisierung fest und gab zugleich 101 Handlungsempfehlungen für eine geschlechtergerechte Gestaltung heraus. Sie betreffen neben Verbesserungen im Arbeitsleben die Bereiche digitale Gewalt, soziale Medien und Datenschutz.

 


Quellen



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Parteien und Wahlen | Gender | Soziales | Publikation

Die Polarisierung der Geschlechter: Der moderne Gender-Gap im Wahlverhalten bis 2025

Mit der Bundestagswahl 2025 verdichtet sich der Trend zum modernen Gender-Gap: Die Geschlechterunterschiede im Wahlverhalten verlaufen zunehmend…


weitere Informationen

Gender | Soziales | Publikation

Baustelle Familienpolitik: Warum der gestaffelte Mutterschutz nur ein guter Anfang sein darf

Eine leere Wiege steht vorm deutschen Bundestag.

Ab dem 1.6.2025 gilt in Deutschland ein gestaffelter Mutterschutz nach Fehlgeburten ab der 13. Schwangerschaftswoche – er kann aber nur ein erster…


weitere Informationen

Gender | Infografik

Time to care – Sorgearbeit im Fokus

Illustration: Eine Familie mit drei Kindern, Frau und Mann unterhalten sich

Unsere interaktive Infografik zeigt die vielfältigen Herausforderungen von Care-Arbeit. Wir machen Vorschläge für eine gerechtere Verteilung von…


weitere Informationen

Gender Weltweit

30 Jahre Pekinger Erklärung und Aktionsplattform in Asien: Ein Meilensteinen der Gleichstellung

Eine grafische Silouette eines Frauenkopfes in dem symbolisch Frauen unterschiedlichster Berufe im Sitzen platziert sind.

Das FES-Kompetenzzentrum Geschlechtergerechtigkeit Asien-Pazifik untersucht in 13 Ländern der Region, inwieweit das bisher umfassenste Konzept zur…


weitere Informationen

Gender | Podcast

Podcast mit Patricia Cammarata

Porträt von Patricia Cammarata auf dunkelgrünem Hintergrund

Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung


weitere Informationen
nach oben